Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Pirin singt“, wo Rila und Pirin aufeinandertreffen

Foto: BGNES

Über 1.500 Teilnehmer aus den südwestbulgarischen Gemeinden kommen am 30. und 31. Juli zum Folkloretreffen „Pirin singt“ zusammen. Auf diese Weise wird in der Gegend Predela, wo die Gebirge Rila und Pirin aufeinandertreffen, der 60. Jahrestag der ersten Ausgabe des Festivals gefeiert. Ziel des Festivals ist es, Beispiele der bulgarischen Folklore und ethnografischen Tradition zu präsentieren, die viele Jahrhunderte bewahrt wurden.

Die Geschichte

Das 1962 ins Leben gerufene Festival „Pirin singt“ fand bis 1985 alle fünf Jahre statt und wurde danach abgeschafft. Seit 1997 begeistert es erneut sein Publikum und ist nicht nur ein Festival, sondern eine echte Volksbewegung für die Suche, Bewahrung und Popularisierung von Volksliedern und Bräuchen, auf die die Bewohner der nahegelegenen Gemeinde Raslog sehr stolz sind.

Im Rahmen des Folklorefestivals werden auch Feierlichkeiten organisiert, die dem 119. Jahrestag des Illinden-Aufstandes und dem 144. Jahrestag des Aufstandes von Kressna und Raslog gewidmet sind.

Die besten Künstler, die bei den Konzerten auftreten, werden die Region beim Landestreffen für bulgarische Volkskunst in Kopriwstiza vertreten, das vom 5. bis 7. August stattfindet.

Redaktion: Joan Kolew

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Grüne Bewegung“ fordert Schutz von Bienen vor gefährlichen Chemikalien

Die Partei „Grüne Bewegung“ fordert die Regierung und das Landwirtschaftsministerium auf, sich an EU-Recht, wissenschaftliche Erkenntnisse und die Forderungen der Bürgerinnen und Bürger zu halten und nicht an den Druck der Unternehmen. „Das Urteil des..

veröffentlicht am 04.03.25 um 15:29

Gleichstellung der Frauen verschlechtert sich

Die Arbeitsbedingungen für Frauen in Bulgarien gehören zu den schlechtesten in der EU. Das Land liegt mit 7,25 von 10 Punkten auf Platz 17. Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März analysierte die Agentur Reboot Online zum fünften Mal in Folge die..

veröffentlicht am 04.03.25 um 15:09

Neuzugang in der nationalen Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes - vom Madzhun aus Wassermelonen bis hin zum Derwisch-Tag

Acht authentische bulgarische Traditionen und Fertigkeiten, die in den verschiedenen Teilen des Landes von Generation zu Generation weitergetragen werden, wurden in die repräsentative nationale Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen..

veröffentlicht am 02.03.25 um 09:40