Das Dorf Staro Zhelesare im Stredna-Gora-Gebirge ist bis zum 12. August Gastgeber des traditionellen StreetArt Festivals 2022. In diesem Jahr malt das Team junger Künstler aus Polen und Bulgarien Wandbilder unter dem Motto „WIR SIND DIE HELDEN“. Die in Staro Zhelesare auf den Steinmauern und Fassaden entstehenden Wandbilder kommentieren den aktuellen Zustand der Welt und die Absichten der Akteure der neuen Weltordnung.
Grundlegendes Sujet ist natürlich der Krieg in der Ukraine. Erwartungsgemäß stechen Putin und Selenskyj hervor. Aber nicht nur sie! In Staro Zhelesare erheben sich die Milliardäre Elon Musk und Jeff Bezos mit Hilfe der Kunstfigur Buzz Lightyear aus „The Toy Game“ in den Himmel, während die Schriftsteller Olga Tokarczuk und Georgi Gospodinow nach dem Sinn der aktuellen Existenz suchen, ihre Gedanken in Büchern niederschreiben und sich auf die Weisheit von ... Winnie the Pooh berufen.
Jeder hier ist willkommen, um mit dem bulgarisch-polnischen Kreativteam, das bis Mitte August im Dorf malt, Gedanken auszutauschen.
Staro Zhelesare ist ein Dorf, in dem immer weniger Menschen leben, die meisten von ihnen sind Senioren. In den letzten Monaten ist anstelle des Lebensmittelladens eine Traueragentur aufgetaucht, stellen die Organisatoren des Festivals mit Bedauern fest. Trotzdem erwacht das Dorf langsam aber sicher zu neuem Leben. Triebkraft des Projekts, Staro Zhelesare zu einem Weltklasse-Street-Art-Reiseziel zu machen, ist die Künstlerfamilie Katarzyna und Wenzislaw Pirjankow. Seit nun schon zehn Jahren versuchen sie, dem verschlafenen Dorf im Stredna-Gora-Gebirge Leben einzuhauchen, nicht ohne die begeisterte Unterstützung der Einheimischen.
Fotos: Facebook/@StaroZhelezare
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa. Die Initiative geht von der Dirigentin..
Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche Persönlichkeit, inzwischen schon etwas in Vergessenheit geraten“. Seit Beginn des neuen Jahrhunderts..
Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen Stadt Taraclia wird der Bulgarische Nationale Rundfunk die Gewinner des vom BNR organisierten..
Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI)..