Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In 48 Ländern sollen bulgarische Wahllokale eingerichtet werden

Vorerst keine Eröffnung von Wahllokalen in Ukraine geplant

Iwan Kondow
Foto: BGNES

Mehr als 16.000 Anträge wurden von bulgarischen Staatsbürgern eingereicht, die im Ausland leben und sich an den vorgezogenen Parlamentswahlen am 2. Oktober beteiligen wollen. Allein über 10.000 Anträge wurden in der Türkei gestellt. Bulgarien hat bereits von 48 Ländern die Erlaubnis erhalten, auf ihrem Territorium Wahllokale einzurichten. Die tschechischen Behörden haben die Eröffnung von Wahllokalen außerhalb der bulgarischen Botschaft in Prag nicht erlaubt. In diesem Zusammenhang kündigte der Chefsekretär des Außenministeriums, Iwan Kondow, an, dass nach Möglichkeiten gesucht werde, in dieser Botschaft drei Wahllokale einzurichten. Er wies darauf hin, dass die Stimmabgabe mit Personaldokumenten, deren Gültigkeitsdauer abgelaufen ist, nicht mehr möglich sein wird, was in den vorangegangenen Wahlen wegen des ausgerufenen epidemiologischen Ausnahmezustands gestattet war, der mittlerweile aufgehoben wurde.

Bulgarien habe nicht die Absicht, Wahllokale in der Ukraine zu eröffnen. Derzeit liege keine Genehmigung zur Eröffnung unseres Generalkonsulats in Odessa vor. Die bulgarische Übergangsregierung habe jedoch ein Verfahren zur Wiedereröffnung der diplomatischen Vertretung Bulgariens in Kiew eingeleitet, informierte der stellvertretende Außenminister Kostadin Kodschabaschew. Falls es die Bedingungen zulassen sollten, werde das erste Diplomatenteam Anfang September und die zweite Gruppe Ende September abreisen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Petrow

„Wasraschdane“ fordert Bauverbot für Anlagen für erneuerbare Energien auf landwirtschaftlichen Flächen

Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden. Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr..

veröffentlicht am 06.02.25 um 16:24

Empfehlungen des Europarats zur Korruptionsbekämpfung wurden teilweise umgesetzt

Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten Bericht hervor, in dem bewertet wird, inwieweit Sofia die vor drei Jahren gemachten Empfehlungen zur..

veröffentlicht am 06.02.25 um 13:11

Es starten Bohrungen für Verlängerung der dritten U-Bahnlinie

Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil Slatina. Die Maschine startet von der U-Bahnstation am Boulevard „Zarigradsko schosse“ in..

veröffentlicht am 06.02.25 um 08:25