Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jazz und Fest des thrakischen Weins beim traditionellen „Fest im Tal der thrakischen Könige“ in Kasanlak

Foto: visitkazanlak.bg

In der letzten Augustwoche wird die im Tal der Rosen gelegene Stadt Kasanlak wieder zum Anziehungspunkt für Bulgaren und Ausländer, die bereits sind, in die wundervolle Welt der zahlreichen wertvollen archäologischen Denkmäler einzutauchen, die von der Geschichte der Thraker zeugen - dem ältesten Volk, das seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. in unseren Landen lebte.

Die 7. Ausgabe des Jazz-Fests „Kasanlak“ und das Fest des thrakischen Weins und der Weinkultur sind nur einige der Veranstaltungen, die das vielfältige Programm des traditionellen Festivals im Tal der thrakischen Könige noch zusätzlich ergänzen werden. Diese beiden Veranstaltungen dauern bis zum 28. August, aber das reichhaltige Kulturprogramm mit Opernaufführungen, einem Büchermarkt, Vorträgen und Workshops, die von der thrakischen Kultur inspiriert sind, geht bis zum 4. September weiter.

Zusammengestellt: Joan Kolev

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Naturkundemuseum in Plowdiw veranstaltet „Eisfestival“

Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..

veröffentlicht am 14.12.24 um 11:05

Kino für alle Altersgruppen auf dem Festival „Goldener Rhython“ 2024

Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..

veröffentlicht am 14.12.24 um 10:10

Sonja Jontschewa: Kultur ist nicht nur unsere Zukunft, sondern der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft

„Entweder man wird als Künstler geboren, oder man wird gar keiner“. Die Wahrheit dieser Worte der am 2. Dezember in New York geborenen Weltoperndiva Maria Callas hallt noch heute nach. Genau 101 Jahre nach der Geburt von Callas ist eine..

veröffentlicht am 03.12.24 um 12:46