Die größten Probleme, mit denen unser Land derzeit konfrontiert wird, sind galoppierende Preise und die Energiekrise. Das zeigen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage der Agentur „Trend“, die vom 15. bis 22. August im Auftrag der Zeitung „24 Tschasa“ unter 1.007 volljährigen Bürgern durchgeführt wurde. Die Umfrageteilnehmer nannten als weitere Probleme die Armut (11%) und die Niedriglöhne (9%). Die Korruption wurde von weiteren 9 Prozent genannt.
Laut der Umfrage wünschen sich 61 Prozent aller Befragten, dass es nach den vorgezogenen Parlamentswahlen eine reguläre Regierung gibt. Nur 19 Prozent sprechen sich für Neuwahlen aus, falls die Regierungsbildung zu große Kompromisse erfordern würde.
Hinsichtlich der Verteilung der politischen Kräfte bei den bevorstehenden Wahlen zeigen die Umfrageergebnisse, dass die Unterstützung für „Wir setzen die Veränderung fort“ leicht zurückgegangen ist und bei 19,6 Prozent liegt, weshalb der Vorsprung von GERB um fast 5 Prozent gestiegen ist und 24,4 Prozent beträgt. Die dritte Position teilen sich die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ DPS (10,6%) und „Wasraschdane“ (10,3%). Laut Analysten werden sich die Stimmen aus dem Ausland als entscheidend erweisen.
Die „Bulgarische Sozialistische Partei“ BSP, die mit 8,6 Prozent der Wähler den fünften Platz belegt, hat im Vergleich zur Umfrage im Juli einen leichten Rückgang verzeichnet, und für „Demokratisches Bulgarien“ beträgt die Unterstützung in diesem Monat 7,3 Prozent. Die Partei von Stefan Janew – „Bulgarischer Fortschritt“ schafft mit 4,5 Prozent die Hürde, um ins Parlament einzuziehen.
„Es gibt ein solches Volk“ liegt bei 3,9 Prozent an der Grenze. Unter 4 Prozent bleiben die Formation von Maja Manolowa (1,9%) und die IMRO (1,2%).
52 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Urnengang antreten wollen.
Am Freitag werden die Tiefstwerte zwischen 18 und 25°C liegen, in Sofia bei 20°C. Am Tag wird es sonnig und erneut sehr heiß sein. Ein schwacher Wind wird wehen, überwiegend aus Osten. Die Höchsttemperaturen werden 36 bis 41°C erreichen, in Sofia..
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde in Blagoewgrad ein bulgarisches NATO-Kontingent aus dem Kosovo-Einsatz empfangen, berichtete die BTA. Verteidigungsminister Atanas Saprianow gratulierte den Soldaten zum erfolgreichen Abschluss der Mission. Er..
Die bulgarische Haltung zum Krieg im Gazastreifen bleibt unverändert. Vorrang habe die Verbesserung der humanitären Lage sowie eine dauerhafte Friedenslösung auf Basis der Zwei-Staaten-Regelung, erklärte das Außenministerium in Sofia gegenüber dem..
Nach jahrelanger Vorbereitung und geologischen Studien starten im Herbst die ersten realen Bohrungen nach Erdöl und Erdgas im bulgarischen Teil..
Die Vereinigung der Händler für Nicht-Lebensmittel in Bulgarien, der führende Handelsketten angehören, warnt vor geplanten Änderungen am Gesetz zur..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23°C liegen, in Sofia bei 21°C. Am Vormittag wird es über den östlichen Landesteilen stärker..