Die Unternehmer bestehen auf Kompensationen für die hohen Strompreise. In einem Schreiben an den Premierminister und die Minister erinnern die Arbeitgeberverbände daran, dass die derzeitige Entschädigungsregelung im September ausläuft und fordern dringende Maßnahmen.
Jede eventuelle Verzögerung bei der Verlängerung der Ausgleichszahlungen wird für die große Mehrheit der gewerblichen Stromverbraucher zu einer schweren Liquiditätskrise, Produktionsstillstand und Abbau von Arbeitsplätzen führen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Krisenserie könne die bulgarische Wirtschaft einen weiteren Preisschock nicht verkraften, heißt es in dem Schreiben.
Die Unternehmer erinnern daran, dass zu den gewerblichen Verbrauchern alle öffentlichen Einrichtungen gehören: Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Museen, Theater, Gemeinden etc.
Bulgariens wichtigste Handelspartner in der EU sind Deutschland, Rumänien, Italien, Griechenland und Frankreich. Auf sie entfallen 62,5 Prozent der Ausfuhren in die EU-Länder, geht aus Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Im Februar..
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..
Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..