Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

40 Mitarbeiter des Innenministeriums haben den Fahrer gedeckt, der den schweren Unfall auf dem Boulevard „Tscherni Wrach“ verursacht hat

Georgi Semerdschiew
Foto: BGNES

Fast 40 Polizeibeamte, darunter drei in Führungspositionen, haben die Taten von Georgi Semerdschiew gedeckt, der den schweren Unfall auf dem Boulevard „Tscherni Wrach“ in Sofia verursacht hat, bei dem zwei junge Frauen ums Leben kamen.

Nach Angaben des geschäftsführendes Innenministers Iwan Demerdschiew haben ihm die Beamten dabei geholfen, nur Verwaltungsstrafen für schwere Vergehen zu erhalten. „Die Unterlagen hätten der Staatsanwaltschaft vorgelegt werden müssen, stattdessen hat aber jemand eine Verwaltungsstrafe verhängt, offenbar um besagte Person vor strafrechtlicher Verantwortung zu schützen“, sagte Iwan Demerdschiew unter Bezugnahme auf den vorläufigen Ermittlungsbericht. Der Minister versprach „klare, entschlossene und rasche Disziplinarmaßnahmen“ und forderte die beteiligten Mitarbeiter auf, für die keine ausreichenden formalen Beweise gesammelt wurden, das Innenministerium zu verlassen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25