Laut jüngsten Angaben liege die jährliche Inflation in Bulgarien bei 19 Prozent, teilte der amtierende Wirtschaftsminister Nikola Stojanow gegenüber Nova TV mit. Bis Ende des Jahres erwarte er keinen größeren Anstieg der Inflation. Stojanow zeigte sich zuversichtlich, dass nach den Maßnahmen der Regierung der Strompreis nicht steigen werde und auch andere Brennstoffe billiger werden.
Stojanow sagte ferner im Interview, er unterstütze bedingungslos die Wirtschaftssanktionen gegen Russland, betonte jedoch, dass die bulgarische Wirtschaft innerhalb der EU zu den von Russland am abhängigsten gehöre. Der Minister meinte entschieden, dass das Land derzeit in keiner Weise russisches Gas von Gazprom beziehen werde.
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..
Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..
Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..
Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, Warna und Russe nahmen in der Hauptstadt an einem nationalen Protest unter dem Motto „Anständige..
Das Finanzministerium finanziert keine Gehälter von Mitarbeitern in kommunalen und privaten Unternehmen , sondern Tätigkeiten, die im..