Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Unabhängigkeitshymne von 1908

Foto: Archiv

Die 1908 in Tarnowo feierlich verkündete Unabhängigkeit Bulgariens wurde am selben Tag im ganzen Land gefeiert. Von besonderer Bedeutung ist der Feiertag in unserer Schwarzmeerstadt Burgas, wo zum ersten Mal die Unabhängigkeitshymne gesungen wurde. Geschaffen wurde sie von Georgi Schagunow, Kapellmeister des 24. Schwarzmeer-Infanterie-Regiments. Er ist in die bulgarische Musikgeschichte mit seinem bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Symphonieorchesters und verschiedener Chöre eingegangen; ein großer Verdienst kommt ihn auch in Verbindung mit der Gründung des Opernhauses in der Stadt zu.


1873 in Plowdiw geboren, absolvierte er in seiner Heimatstadt die französische katholische Schule „Saint Augustin“. Seine Eltern schickten ihn mit der Hoffnung, er werde Medizin studieren, nach Frankreich, doch er entschied sich stattdessen für die Musik. Er absolvierte das „Saint Jean Lycée“ in Lyon und danach das dortige Konservatorium. Bereits während seines Studiums wurde er zum Assistenzdirigenten des Blasorchesters der Stadt Lyon ernannt.

1895 kehrte er nach Bulgarien zurück und wurde Militärkapellmeister. Am 22. September 1908 schuf Schagunow, inspiriert von dem großen Ereignis, sowohl den Text als auch die Melodie der Hymne und studierte sie mit der Militärblaskapelle ein. Schnell wurde sie populär.

Georgi Schagunow war unter seinen Mitbürgern sehr beliebt, die oft zu den Klängen der von ihm dirigierten Blaskapelle der Stadt tanzten und sich amüsierten.

Er war auch der erste Lehrer für Blechblasinstrumente an der Musikschule in Burgas. Aus der Feder von Schagunow stammen Dutzende Märsche, von denen der berühmteste „Ein Vermächtnis“ ist. Die Unabhängigkeitshymne geriet mit den Jahren in Vergessenheit und wurde erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Archiv des Komponisten wiederentdeckt und zu neuem Leben erweckt.

Hier eine Aufnahme mit dem gemischten Chor und dem Sinfonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Stabführung von Metodi Matakiew, dem auch das Arrangement zu verdanken ist:

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Archiv, Rumyana Emanouilidou






Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Balkanrhythmen im Studio 1 des Bulgarischen Nationalen Rundfunks

Serbische Tamburizza, rumänisches Zymbal, kretische Lyra und bulgarischer Dudelsack erklingen in der 10. Ausgabe des erfolgreichsten Projekts des BNR-Volksmusikorchesters „Der Rhythmus des Balkans“. Das nächste Treffen mit dem Publikum der Musiker..

veröffentlicht am 06.04.25 um 12:15

„Run“ - das neue melodische Projekt von IVE und Chaz

Die Sängerin Ivelina Kolaksasowa - IVE und der inzwischen sehr populäre Autor, Produzent und Performer Ljubomir Bojanow - Chaz stellen ihren neuen Song „Run“ vor -  eine Fortsetzung der Geschichte, die sie in ihrer vorherigen gemeinsamen Single „The Blue..

veröffentlicht am 31.03.25 um 09:45

Iva Hölzl-Nikolova - das bulgarische Mitglied des renommierten österreichischen „BrucknerOrchester Linz“

Lesen Sie auch: Wiener Klassik und Romantik – dirigiert vom weltweit besten Kenner dieser Musik Staatspräsident Rumen Radew zum Neujahrkonzert in Wien eingeladen Ich bin jedes Mal beeindruckt, wie gut bulgarische..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:05