Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Auslandsbulgaren stimmen mehrheitlich für DPS

| aktualisiert am 03.10.22 um 16:27
Foto: Archiv

Nach Auszählung von 100 Prozent der Wahlprotokolle aus dem Ausland, liegt die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) mit 31,80 Prozent der Stimmen auf dem ersten Platz.

Wir setzen die Veränderung fort“ reiht sich mit 22,26 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz ein, informierte die Zentrale Wahlkommission.

Die Partei „Wasraschdane“ erhielt 14,46 Prozent der Stimmen, während die Koalition „Dekokratisches Bulgarien“ 9,85 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte.

Die Koalition „GERB-SDS“ bekam 8,99 Prozent der Stimmen der Auslandsbulgaren und „Es gibt ein solches Volk“ 4,74 Prozent.

Für die Koalition „BSP für Bulgarien“ stimmten 2,13 Prozent und für die Koalition „Bulgarischer Fortschritt“ 1,98 Prozent. Das Kästchen "Ich stimme für niemanden" haben 3.883 Bulgaren im Ausland angekreuzt.

Wegen den verschiedenen Zeitzonen schlossen zuletzt die Wahllokale in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Arizona und Nevada sowie in der kanadischen Stadt Vancouver, teilte das Außenministerium mit. Die Abstimmung dort endete am Montag, 3. Oktober 2022, um 6:00 Uhr OEZ. Im Ausland befindliche bulgarische Staatsbürger stimmten in insgesamt 755 Wahllokalen in 62 Ländern der Welt ab.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45

21 Jahre seit der Tragödie am Fluss Lim, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen

Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..

veröffentlicht am 04.04.25 um 17:55
 Rossen Scheljaskow

Bulgarien kann sich nicht in Spionagefall in Großbritannien einmischen

Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 15:33