Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

USA schicken weitere HIMARS-Raketensysteme in die Ukraine

Foto: EPA/BGNES

Das ukrainische Militär macht bedeutende Fortschritte in der Region Cherson entlang der Flüsse Inhulez und Dnjepr, während es die Offensive in den Regionen Charkiw und Luhansk fortsetzt. Das berichtete das in den USA ansässige Institute for the Study of War (ISW) und betonte, dass der ukrainische Erfolg auch von russischen Quellen bestätigt wird.

US-Präsident Joe Biden teilte in einem Telefongespräch dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit, dass das Weiße Haus der Ukraine ein neues Militärhilfepaket im Wert von 625 Millionen Dollar zur Verfügung stellen wird, das auch HIMARS-Raketenwerfer enthalte, teilte das Weiße Haus mit.

Der russische Botschafter in Washington Anatolij Antonow erklärte auf Telegram, dass das neue Paket der US-Militärhilfe für Kiew „den Status der Vereinigten Staaten als Akteur in dem Konflikt verfestigt“. Dies stelle eine Bedrohung für Moskaus Interessen dar und erhöhe die Gefahr eines direkten militärischen Zusammenstoßes zwischen Russland und westlichen Ländern, so REUTERS.

Nach Angaben der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) stellt das Kernkraftwerk Saporischschja momentan keine Gefahr dar. Ihr Generaldirektor Rafael Grossi wird in dieser Woche Kiew und Moskau zu Sicherheitsberatungen besuchen.

Der von Russland entführte und danach wieder freigelassene Chef des Kernkraftwerks Ihor Muraschow wird laut der Internationalen Atomenergiebehörde seine Stelle nicht wieder antreten. Es sei nicht klar, wer den Chefposten nun übernehmen werde.

Der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz Janez Lenarčič gab bekannt, dass die EU in die Ukraine 5 Millionen Kaliumjodid-Tabletten geschickt hat, um die Bevölkerung, die in der Nähe der Atomanlage lebt, vor einer möglichen Radioaktivität zu schützen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 2. April

Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..

veröffentlicht am 01.04.25 um 19:45

Zweitgrößtes Wärmekraftwerk verschiebt Entlassungen

Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 17:57

Teilweiser Ausnahmezustand am Strand von Warna wegen Heizölverschmutzung

Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand.  Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..

veröffentlicht am 01.04.25 um 15:41