Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rumen Radew: Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen in Europa erfordert Dialog

Rumen Radew
Foto: EPA/BGNES

Die zahlreichen Herausforderungen, vor denen Europa steht, wie die Überwindung der Wirtschafts- und Energiekrise, die Bewältigung des Migrationsdrucks und die Eindämmung des Risikos des von Russland geführten Krieges in der Ukraine, erfordern gemeinsame Anstrengungen nicht nur der EU-Mitgliedstaaten, sondern aller Länder des Alten Kontinents und des erweiterten europäischen Raums. Das bedeutet Dialog, Koordination und Suche nach gemeinsamen Lösungen.“ Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten in Prag.

Unser Staatsoberhaupt hält sich in der Tschechischen Republik auf, um beim Treffen der „Europäischen Politischen Gemeinschaft“ Gespräche zum Thema „Energie und Wirtschaft“ zu führen. Es handelt sich hierbei um eine französische Initiative, die neben Vertretern der EU auch die Staats- und Regierungschefs aus 17 Ländern der erweiterten Nachbarschaft, darunter der Ukraine und Moldawiens sowie der westlichen Balkanländer zusammengebracht hat, um Sicherheitsfragen zu erörtern. 

Das Treffen wurde vom bulgarischen Präsidenten sehr begrüßt.

Während des Forums traf sich Präsident Radew seinen türkischen Amtskollegen Recep Erdogan, mit dem er sich über die Zusammenarbeit im Energiesektor und den Kampf gegen den Migrationsdruck ausgetauscht hat, berichtete unsere Korrespondentin Mira Stefanowa.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36