Die zwölfte Ausgabe des „Sofia Science Festival“ findet an diesem Wochenende im „Sofia Tech Park“ unter Beteiligung führender bulgarischer und ausländischer Wissenschaftler statt. Das diesjährige Programm umfasst Diskussionen, Demonstrationen und interaktive Workshops.
Die Besucher erleben aus nächster Nähe die neuesten Entdeckungen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft. Darunter sind interessante Details über die Fernerkundung der Erde und wie der Klimawandel aus dem Weltraum aussieht. Wer will, kann auch die Forscherin von National Geographic, Gergana Daskalova, gedanklich auf ihren Reisen begleiten – angefangen bei der Arktis bis hin zu den verlassenen bulgarischen Dörfern.
Interessierte können sich mit der Sprache der Tiere vertraut machen; Hilfe leistet Katerina Sarewa, Leiterin des ökologischen Wissenschafts- und Bildungszentrums im Zoologischen Garten der bulgarischen Hauptstadt. Auch das Thema künstliche Intelligenz wird angesprochen; Prof. Franz Renz vom Institut für Anorganische Chemie der Leibniz Universität Hannover und Teilnehmer der Mars Exploration Rover Mission der NASA wird seinerseits einen Blick auf atemberaubende grünblaue Sonnenuntergänge über den roten Hügeln des Mars gewähren.
Zum Wissenschaftsfestival gehört auch eine Reihe von Begleitveranstaltungen, die sich an Studierende und den wissbegierigen Nachwuchs richten.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: beautifulscience.bg
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..
Dieses Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn am 22. Dezember statt, teilte KristijanWaklinow, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Rhodopen-Schmalspurbahn“, gegenüber BNR Blagoewgrad mit. Während der..