Die Selbstzensur in den Medien nimmt zu, wie auch der auf Journalisten meist von Politikern ausgeübte Druck. Das weist eine Studie zur Meinungsfreiheit in unserem Land, durchgeführt vom Verband Europäischer Journalisten in Bulgarien. 64 Prozent der Befragten gaben an, Zeuge der Druckausübung auf einen Kollegen aufgrund des Inhalts seiner Arbeit zu sein. Laut 70 Prozent gebe es einen internen Druck in den Medien selbst. Jedem zehnten Journalisten sei mit einer Gerichtsklage gedroht worden. 68 Prozent der Befragten gaben eine Zunahme der Desinformation im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine an. Gleichzeitig nutzen nur 27 Prozent der Journalisten Plattformen zur Überprüfung von Sachverhalten. Die Verleumdung von Medien und Journalisten, Belästigung im Internet und von Behörden, Strafverfolgung, physische Drohungen und Erpressung gehören zu den häufigsten Angriffen. Konzentration und Intransparenz in Bezug auf den Medienbesitz werden als Hauptprobleme hervorgehoben.
Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..
Am 4. April veranstalten der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. ein Gipfeltreffen im Rahmen der Initiative des Aqaba-Prozesses, bei dem es um Sicherheitsfragen mit Schwerpunkt Balkan geht. Um einen..
Es bleibt stark bewölkt und am Nachmittag wird es vielerorts wieder regnen. Es wird ein Nord-Nordost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen klettern auf 13 bis 18°C, in Sofia auf..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..