In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 5.065 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 586 neue Covid-19-Fälle registriert, die 11,57 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 57,85 Prozent ungeimpft.
Mit Abstand die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia Stadt (181) diagnostiziert, gefolgt von Sofia Land (38), Stara Sagora (35), Burgas (31) und Plowdiw (30). Einzig aus den Regionen Kardschali, Rasgrad und Targowischte wurden keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet.
Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 10.223.
681 Patienten werden stationär behandelt, darunter 53 auf Intensivstationen.
Im Verlauf des vergangenen Tages sind 4 Patienten an bzw. mit Covid-19 gestorben; alle waren nicht geimpft. 698 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 37.816 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.225.192 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.
Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.571.262 Impfungen vorgenommen; am vergangenen Tag waren es 1.531.
Die Zeitschrift „The Economist“ veranstaltet heute in Sofia ein Forum über die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft. An der Veranstaltung nehmen Vertreter staatlicher Institutionen, der Wirtschaft, des Bankensektors und Diplomaten teil...
Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..
Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung erörtert. Bei einem Briefing nach der Sitzung sagte Premierminister Rossen Scheljaskow, dass..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das..
Im Jahr 2024 haben die bulgarischen Arbeitgeber nach Angaben der Arbeitsagentur den Import von Personal aus Ländern außerhalb der EU erhöht...
Das gemeinsame Kontingent von Beamten aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn, das den Schutz der bulgarischen Grenze zur Türkei, die bereits..