Nach erfolgreichen Besuchen in Warna, Rasgrad, Samokow, Bansko und im Dorf Lipen wird die Ausstellung „Bulgarische Stickereimotive vom Ende des 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts“ im ethnografischen Komplex „Altes Dobritsch“ präsentiert. Die Ausstellung zeigt über 350 Motive, die von individuellen und kollektiven Künstlern aus verschiedenen Teilen Bulgariens, von bulgarischen Gemeinschaften im Ausland - Bessarabien (Ukraine und Moldawien), Taurien, Banat, Norddobrudscha - sowie von unseren Emigranten in den USA, Spanien und Italien bereitgestellt wurden. Die Idee ist, dass die Wanderausstellung in allen ethnografischen Regionen gezeigt wird, die sich daran beteiligen. Und das Ziel ist, einen Katalog mit authentischen Stickereien aus Bulgarien und unseren Gemeinschaften im Ausland zu erstellen.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 31. Oktober im ethnografischen Zentrum „Altes Dobritsch“ statt. Aus diesem Anlass wird es ein attraktives Showprogramm geben, an dem sich auch Eliza Todorowa beteiligt, die bulgarische Teilnehmerin am „Eurovision Song Contest“ 2007 und 2013.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Facebook/Volkskulturhaus „Bulgarische Funken“
Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..
Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..
Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..