Vom 7. November bis 5. Dezember findet an der Nationalen Musikakademie „Pantscho Wladigerow“ in Sofia ein „Panorama der brasilianischen klassischen Musik“ statt. Es handelt sich um die dritte Ausgabe des Festivals, das diesmal dem 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Brasiliens gewidmet ist. Das Programm sieht fünf Konzerte vor, die in den kommenden fünf Wochen jeden Montag gegeben werden. Junge Interpreten, Studenten der Nationalen Musikakademie, stellen Werke von 35 brasilianischen Komponisten vor, die in verschiedenen Epochen gewirkt haben.
Vor jedem Konzert hält Harry Crowl – Komponist und Professor für brasilianische Musikgeschichte, einen Vortrag (mit Übersetzung ins Bulgarische). Der erste Vortrag ist zum Thema „Die Ausbildung des Musikgeschmacks: Niederlassung des portugiesischen Hofes in Brasilien und die Unabhängigkeitserklärung Brasiliens“ und umfasst den Zeitraum zwischen 1808 und 1822. Die Solisten an diesem ersten Konzertabend des Festivals sind die Geiger Viktor Trenew und Georgi Rajtschew sowie die Pianisten Katerina Radewa und Petar Djulgerow.
Das Projekt wird von den Vereinigungen „Kultur, Medien, Kommunikation“ und „Zenon“ in Partnerschaft mit der Nationalen Musikakademie und mit finanzieller Unterstützung des Kulturministeriums der Republik Bulgarien und der brasilianischen Botschaft in Sofia durchgeführt. Der Eintritt ist frei.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Band Etherea stellt mit „Komm, Mädchen, lass uns fliehen“ ihre erste Single vor – ein modernes Arrangement eines bulgarischen Volkslieds (im Original: „Kate, Kate, kalesch, Kate“), inspiriert von der Version der Asen & Milena Group. Das..
Anabel präsentierte unlängst ihre Debütsingle – das Ergebnis jahrelanger Vorbereitung, harter Arbeit und Beständigkeit. Anabel, das ist Ana Sotirowa, die sich seit ihrem vierten Lebensjahr mit Musik beschäftigt. Ihr musikalischer Weg begann an der Voice..
Vom 4. bis 14. August findet in Slatograd die 19. Internationale Sommerakademie für Kunst „Das Feuer des Orpheus 2025“ statt. Zehn Tage lang treffen renommierte Künstlerinnen und Künstler auf junge Talente – begleitet von Musik, Ausstellungen und..
Anabel präsentierte unlängst ihre Debütsingle – das Ergebnis jahrelanger Vorbereitung, harter Arbeit und Beständigkeit. Anabel, das ist Ana Sotirowa, die..
Die Band Etherea stellt mit „Komm, Mädchen, lass uns fliehen“ ihre erste Single vor – ein modernes Arrangement eines bulgarischen Volkslieds (im..