Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staatsanwaltschaft will Auslieferung der Angreifer aus der Türkei an Bulgarien

Borislaw Sarafow
Foto: Pressezentrum der Staatsanwaltschaft Bulgariens

Die bulgarische Staatsanwaltschaft untersucht bereits den Mord an einem Grenzpolizisten an der bulgarisch-türkischen Grenze. „Ich schließe nicht aus, dass bulgarische Ermittler in die Türkei reisen, um gemeinsam mit ihren türkischen Kollegen an den Ermittlungen teilzunehmen“, sagte Vize-Generalstaatsanwalt Borislaw Sarafow.

„Sollten die Täter auf türkischem Territorium gefasst werden, werden wir ihre Auslieferung an die bulgarischen Behörden verlangen“, ergänzte Sarafow.

Er meldete sich aus Lukowit, wo er an einem gemeinsamen Einsatz mit der Schweizer Staatsanwaltschaft gegen eine Gruppe von Menschenhändlern teilnahm. Die sechs verhafteten Männer hatten Menschen zum Betteln und zur Prostitution gezwungen. Die Betroffenen mussten unter den Brücken von Genf hausen, um zu überleben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

34 Drohnen werden in Unterstützung der Grenzpolizei eingesetzt

Die Grenzpolizei hat heute 34 unbemannte Drohnen erhalten und vorgestellt, die in der Lage sind, große Gebiete schnell zu überwachen. Sie sind mit einem elektro-optischen Überwachungssystem mit Farb- und Wärmebildkamera ausgestattet, so dass..

veröffentlicht am 12.05.25 um 16:23
Mitarbeiter der von Mitarbeitern der öffentlichen Medien, Sofia, 20. März 2025

Die drei nationalen Medien BTA, BNT und BNR gehen erneut auf die Straße

Mitarbeiter der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA , des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNTund des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR veranstalten diesen Donnerstag, den 15. Mai, an der Kreuzung vor dem Gebäude der Sofioter Universität..

veröffentlicht am 12.05.25 um 12:10

Protest der Mediziner am Tag der Krankenpflege

An ihrem Berufsfeiertag, dem Tag der Krankenpflege, protestieren medizinische Fachkräfte vor dem Gesundheitsministerium. Unter dem Motto „Würde statt Schweigen“ fordern Krankenschwestern, Hebammen, Laboranten und Arzthelferinnen..

veröffentlicht am 12.05.25 um 10:26