„Versprich mir nichts für morgen, heute schätze ich schon jede Minute... Ich will eine Blume - eine, aber jetzt... Denn morgen beginnt schon heute...“, heißt es in einem beliebten Lied aus der Wendezeit in Bulgarien. Am heutigen Tag vor genau 33 Jahren wurde der Start für die Wende zur Demokratie gegeben – ein guter Anlass, um an diese Worte zu erinnern. Das Datum, das wir mit dem Beginn der demokratischen Veränderungen in Bulgarien in Verbindung bringen, wurde 2003 mit der Verleihung der jährlichen Journalistenpreise „Tschernorisetz Hrabar“ durch den Verlegerverband Bulgariens auch zu einem Symbol der freien Meinungsäußerung.
Am 10. November 1989 billigte das Novemberplenum des Zentralkomitees der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ den Rücktritt von Todor Schiwkow. Das war der erste große Schritt, der Bulgarien die Möglichkeit gab, nach 45 Jahren sozialistischer Herrschaft einen neuen Entwicklungsweg einzuschlagen. Und die Musik inspirierte die Menschen und gab ihnen Kraft, die nachfolgenden schwierigen Jahre zu überstehen.„Ich denke, dass die Kunst eine parallele Welt ist. Man kann in sie flüchten, wenn einem die Wirklichkeit nicht mehr gefällt. In jenen „Soz-Jahren“ war die Musik eine Oase der Freiheit...“, sagte in einem Interview für „Radio Bulgarien“ der beliebte Sänger und Komponist Wladi Totew von der legendären Gruppe „Die Grillen“. Er war, neben vielen anderen Musikern, untrennbarer Teil der Protestkundgebungen, die damals die Straßen und Plätze überfluteten - mit großer Begeisterung und Hoffnung auf Veränderung, auf eine bessere Zukunft, die Freiheit der Meinungsäußerung und die Kunst.In jener Zeit wurden die sogenannten „Lieder des Protests“ geboren. Das darin Gesagte, wirft bis heute Fragen auf - hat sich unsere Gesellschaft von ihren Unzulänglichkeiten befreit, haben uns die Menschen, die wir gewählt haben, um uns zu regieren, in die richtige Richtung geführt, haben wir die Freiheit erlangt, von der wir geträumt haben... Und sind die Menschen heute weniger geworden, die Brot und warme Schuhe brauchen, wie Iliya Angelov von „Diana Express“ singt. Von ihm stammt die Musik des Songs „Morgen beginnt schon heute“. Den Text schrieb Alexander Petrow.Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..
Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...
Mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung Christi gehört Palmsonntag zu den beliebtesten Feiertagen in Bulgarien. Schon am frühen Morgen strömen die Menschen in die Kirchen, um das Fest zu feiern und ihre Freude..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September..