Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Russische Truppen ziehen aus Cherson ab

Foto: EPA/BGNES

Russland soll mit dem Abzug seiner Truppen aus der ukrainischen Stadt Cherson und dem Westufer des Dnjepr begonnen haben. In einer Live-Übertragung im russischen Fernsehen habe der Kommandant der russischen Offensive in der Ukraine, General Sergej Surovikin, vor dem russischen Verteidigungsminister erklärt, dass es für die Soldaten und die Kampfkapazität der russischen Einheiten sinnlos sei, an der Westküste zu bleiben und einige von ihnen an anderen Fronten eingesetzt werden könnten. Der Rückzug erfolge infolge des intensiven Vormarsches der ukrainischen Streitkräfte in Richtung Cherson. Zuvor wurden etwa 100.000 Einwohner zum Ostufer des Flusses evakuiert, 115.000 hätten das Stadtgebiet bereits verlassen, sagte der russische General. Laut Surovikin werden die vom Westufer des Dnjepr abziehenden Einheiten befestigte Stellungen am Ostufer des Flusses einnehmen.
Kiew reagierte auf den Abzug der russischen Streitkräfte zurückhaltend. „Bis die ukrainische Flagge nicht über die Stadt Cherson weht, macht es keinen Sinn, über einen Rückzug der Russischen Föderation zu sprechen“, sagte der Berater des ukrainischen Präsidenten, Mykhailo Podoliak, und betonte, dass die Ukraine nicht an inszenierten Erklärungen im Fernsehen glaube.
In der Zwischenzeit berichtete Reuters, dass die wichtigste Brücke, die aus Cherson herausführt, in die Luft gesprengt wurde und vollständig in die Gewässer von Ingulets, einem Nebenfluss der Dnjepr, eingestürzt ist. Wie und von wem die Brücke zerstört wurde, ist unklar. Laut Oleg Zhdanov, einem von Reuters zitierten ukrainischen Militäranalysten, sei es möglich, dass die Brücke von ukrainischen Einheiten zerstört wurde, um die russischen Streitkräfte auf beiden Seiten des Flusses zu isolieren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die drei nationalen Medien mit Protest: „Unsere Arbeit hat einen Wert!“

Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..

aktualisiert am 15.05.25 um 17:09
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wird fortgesetzt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027.  Auf Einladung des..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:50