Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Geistige Brücken“ – Balkanfestival für Kammermusik

Foto: Ani Petrowa

Am 10. November findet im Kulturhaus in Pernik die zweite Ausgabe des Festivals „Geistige Brücken“ statt, bei dem Werke von Komponisten aus sechs Balkanländern vorgestellt werden.

Das Quintett für Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Klavier von Mehmet Nemutlu aus der Türkei wird seine Uraufführung erleben. Das Programm umfasst auch das Stück „Vorstadt“ für Klavier zu vier Händen von der Kroatin Sanja Drakulić, das Trio für Violine, Klarinette und Klavier von Žarko Mirković aus Montenegro und das Trio für Klarinette, Cello und Klavier von Nikos Drelas aus Griechenland. Unter den Interpreten sind Sara Panosyan (Violine), Rossen Idealov (Klarinette), Georgita Boyadzhieva (Cello), Ivan Kerekovski (Klavier), Martin Pavlov (Flöte) und das Klavierduo Shtereva-Simeonova. Das Kammerorchester „Orpheus“ aus der Gastgeberstadt wird das Stück „Antiker Tanz“ für Streichorchester des albanischen Komponisten Vasil Tole unter der Leitung von Thanas Çaçi, ebenfalls aus Albanien, spielen. Ferner wird das Kammerorchester, dirigiert von Rajtscho Christow, die „Ratschenitza für Streichorchester“ von Zenko Minkin – ein Werk, das dem bulgarischen Klassiker Petko Stajnow gewidmet ist, vorstellen.

Organisatoren sind der Verband bulgarischer Komponisten und die Gemeinde Pernik.

Redaktion: Albena Besowsk
Übersetzung: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Quartett BELCANTO – „Der Himmel in den Augen“

„Der Himmel in den Augen“ – ein Lied mit einer Botschaft für mehr Menschlichkeit. Wir stellen Ihnen das Vokalquartett BELCANTO vor – bestehend aus Teodor Baturow, Tontscho Tontschew, Swetosar Christow und Walentin Galjow.  Die vier Sänger lernten..

veröffentlicht am 24.08.25 um 11:35

Papi Hans – „Malocher“

Nach einer Reihe gefühlvoller Balladen überrascht Papi Hans mit dem Titel „Malocher“ – einem mitreißenden Track aus seinem Album  „Die Farben der Traurigkeit“.  Klang und Rhythmus erinnern an die 1980er-Jahre, während das Musikvideo auch seine..

veröffentlicht am 23.08.25 um 11:05

Theodosij Spassow, Polina Zwjatkowa – „Ich kann ewig auf dich warten“

„Ich kann ewig auf dich warten“ – Musik, geboren im Eis. Eine Klangreise zwischen Hirtenflöte und Gitarre: Theodosij Spassow und Christijan Zwjatkow   präsentieren mit dem Album „Antarktische Erzählungen“ zwölf Stücke, in denen sich Jazz,..

veröffentlicht am 22.08.25 um 12:15