Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sozialisten wollen vorgeschlagene Änderungen im Wahlgesetz nicht zurückzuziehen

Kornelija Ninowa
Foto: BGNES

Die „Bulgarische Sozialistische Partei“ (BSP) werde ihren Gesetzentwurf zur Änderung des Wahlgesetzes nicht zurückziehen. „Wir akzeptieren keinen Dialog, in dem ein Ultimatum gestellt wird“, sagte die Vorsitzende der Parlamentsfraktion „BSP für Bulgarien“ Kornelija Ninowa im Parlament. Ihrer Meinung nach möchte die Hälfte der Bulgaren mit Papierstimmzetteln abstimmen, die andere Hälfte per Maschine wählen, so dass man den Bürgern beide Möglichkeiten bieten sollte. „Wir setzten die Veränderung fort“ und „Demokratisches Bulgarien“ halten jedoch an ihrer Position fest und werden den Parlamentssitzungen erst dann beiwohnen, wenn die umstrittenen Änderungen zurückgezogen wurden. Beiden Formationen fordern außerdem die Einrichtung einer Enquete-Kommission für das Wahlgesetzt, deren Arbeit auf einen Monat begrenzt sein soll. Ferner wurde klar, dass „Wir setzten die Veränderung fort“ und „Demokratisches Bulgarien“ der Einladung der GERB-Partei zu einem Treffen der Fraktionsvorsitzenden nicht nachkommen werden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Delegation bei der Beerdigung von Papst Franziskus

Premierminister Rossen Zheljaskow leitet die bulgarische Delegation, die heute an der Trauerzeremonie von Papst Franziskus in Rom teilnehmen wird, informierte der Pressedienst des Kabinetts. Der Delegation gehören auch der stellvertretende..

veröffentlicht am 26.04.25 um 08:30

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C erwartet, in Sofia 7°C. In den Vormittagsrunden wird es meist sonnig und windstill sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf. Vielerorts kommt es zu kurzen Regenschauern, die von Gewittern..

veröffentlicht am 25.04.25 um 19:45

Bulgarien erfüllt den NATO-Standard für zwei Prozent seines BIP für Verteidigung

Im Jahr 2024 gab Bulgarien 2,208 Milliarden Dollar oder 2,04 Prozent seines BIP für die Verteidigung aus. Dies geht aus Schätzungen des Jahresberichts des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte hervor. Damit hat das Land zum ersten Mal das von der NATO im Jahr..

veröffentlicht am 25.04.25 um 14:45