Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vizepräsidentin Iliana Jotowa beteiligt sich am Frankophonie-Gipfel

Foto: francophonie.org

Tunesien ist Gastgeber des 18. Gipfels der Frankophonie, bei dem unser Land von Vizepräsidentin Iliana Jotowa und Außenminister Nikolaj Milkow vertreten wird. Das Thema des aktuellen Forums, das am 19. und 20. November auf der Insel Djerba stattfindet, lautet „Konnektivität in der Vielfalt: Digitalisierung, ein Vektor für Entwicklung und Solidarität im frankophonen Raum“. Iliana Jotowa beteiligt sich an den Diskussionen  zu den Themen „Das Misstrauen der Bürger“ und „Frauen und Jugendliche - vorrangige Ziele der Frankophonie“.
Bulgarien ist seit 31 Jahren Mitglied der Internationalen Organisation der Frankophonie. In dieser Zeit wurden in Sofia die frankophone Hochschule für Administration and Management (ESFAM) gegründet, in der Studenten eine postgraduale Qualifikation in Französisch erhalten, und das frankophone Regionale Zentrum für Mittel- und Osteuropa (CREFECO), das jedes Jahr Dutzende Schulungen und Seminare organisiert.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Scheljaskow: Bulgarien beteiligt sich aktiv an Stärkung der Verteidigungskapazitäten der EU und der NATO

Als Mitglied der EU und NATO-Verbündeter beteiligt sich Bulgarien aktiv an den Solidaritätsinitiativen zur Stärkung unserer Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow in seiner Rede auf dem Diplomacy..

veröffentlicht am 11.04.25 um 15:42

Sozialversicherungseinkommen in Bulgarien beträgt 1.738 Lewa

Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das Nationale Versicherungsamt (NOI) bekannt. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Anstieg von..

veröffentlicht am 11.04.25 um 11:17

Bulgarische Antarktisforscher kehren in die Heimat zurück

Eine feierliche Begrüßung erwartet das bulgarische Forschungsschiff „Hll. Kyrill und Method“, das heute in der Seestation in Warna andocken soll. Aufgrund schlechten Wetters hat sich die Reise verzögert und das Schiff wird heute..

aktualisiert am 11.04.25 um 11:03