Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Teams aus 17 Ländern messen ihre Kräfte auf Informatik-Wettbewerb „John Atanasoff“

Bisserka Jowtschew: Bulgarien gehört zu führenden Ländern auf Informatik-Wettbewerben

Universität Schumen
Foto: Radio Schumen

Vom 23. bis 27. November findet an der Universität Schumen die 14. Ausgabe des Internationalen Herbst-Informatik-Wettbewerbs „John Atanasoff“ statt, die unter der Schirmherrschaft von Staatspräsident Rumen Radew steht. Daran nehmen 392 Kinder und Jugendliche aus 17 Ländern teil, darunter erstmals Teams aus Peru, Ägypten, Saudi-Arabien und Großbritannien. Auch Kuba hat Interesse an der Veranstaltung bekundet. Die Teams aus Bulgarien, Rumänien, Moldawien und Großbritannien treten persönlich gegeneinander an, und die Teams aus Aserbaidschan, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Ägypten, Israel, Pakistan, Peru, Slowenien, Serbien und der Ukraine - online.

„Außerhalb des Wettbewerbs werden sich auch russische Teilnehmer am Turnier beteiligen“, sagte der BTA gegenüber Bisserka Jowtschewa, Vorsitzende des Organisationskomitees des Turniers und Direktorin der Schule für Mathematik und Informatik „A und B“. „Wir glauben nicht, dass Kinder und Jugendliche dem Wahnsinn der Erwachsenen geopfert werden sollten, weshalb wir russischen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich mit Gleichaltrigen zu messen.“

Bisserka Jowtschewa

Jowtschewa bedauert ferner, dass die Mannschaften aus Irland und dem Iran nicht teilnehmen können, weil sie sich mit ihrer Anmeldung verspätet haben.

„Es gibt noch keinen anderen vergleichbaren Wettbewerb, der nach den Regeln der Internationalen Informatik-Olympiade ausgetragen wird und noch dazu in zwei Altersklassen – Kinder und Jugendliche“, führt die Vorsitzende des Organisationskomitees weiter aus. „Der erste ist für Teilnehmer bis 15,5 Jahre und der zweite für Gymnasiasten. Der größte Wettbewerb der Welt für Schüler ist die Internationale Olympiade in Informatik und für jüngere die Europäische Juniorenolympiade, die auf Initiative Bulgariens ins Leben gerufen wurde.“

Laut Jowtschewa gehöre Bulgarien neben Russland, Rumänien und Polen zu den führenden Ländern der Wettbewerbsinformatik in Europa. Beim Ausscheid in Schumen treten in beiden Altersgruppen je zwei offizielle bulgarische Mannschaften an, wobei die Gastgeber aus der Stadt in beiden Altersklassen mit je einem Team vertreten sind. Parallel zum internationalen Turnier findet die 12. Ausgabe des Nationalen Herbstturniers in Informatik statt, dessen erste Ausgabe 2001 in Schumen ausgetragen worden war, fügte Jowtschewa hinzu.


Während des Wettbewerbs findet ferner ein internationales Seminar für Teammanager zu Fragen der Wettbewerbsinformatik statt. Sie betreffen hauptsächlich das Programm für die jüngere Altersgruppe und speziell den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben.

Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Fotos: Facebook/IATIShumen, Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bei Burgas entsteht neue Kolonie der gefährdeten Krauskopfpelikane

Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 09:20

90 Jahre BNR - eine Geschichte voller Stolz und frei von Vorurteilen

Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..

veröffentlicht am 25.01.25 um 09:35

Die neuen QSL-Karten des BNR präsentieren die Schönheit Bulgariens

Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...

veröffentlicht am 23.01.25 um 12:25