Über 10 Prozent beträgt das Wachstum der Buchungen für die diesjährige Wintersaison in Pamporowo, das zu den besten Winterresorts Bulgariens gehört, berichtet die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Die meisten dortigen Hotels öffnen ab Anfang Dezember; der Beginn der Skisaison hängt wiederum vom Wetter ab – es muss reichlich schneien, bzw. die Quecksilbersäule unter den Gefrierpunkt fallen, damit die Schneekanone wirksam eingesetzt werden könne. In Bezug auf die Frühbuchungen verzeichnen die Hoteliers im Vergleich zur letztjährigen Wintersaison eine Zunahme sowohl britischer als auch bulgarischer und Touristen aus den anderen Balkanländern. Auch das Interesse an organisierten Firmenevents und Silvesterpartys sei gestiegen. In einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen wies der amtierende Tourismusminister Ilin Dimitrow darauf hin, dass eine gute Tourismus-Wintersaison erwartet werde, wobei 60 Prozent der Urlauber aus dem Inland stammen sollen. Laut Dimitrow werde die kommende Saison aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses etwa fünf bis zehn Prozent besser als letztes Jahr. Vor dem Hintergrund der steigenden Preise für touristische Dienstleistungen in Europa sei es den Resorts in Bulgarien gelungen, die Preise für Lifttickets und Dienstleistungen zu halten, betonte der Tourismusminister.
Ilin Dimitrow erinnerte daran, dass in Bansko die Skiweltmeisterschaften stattfinden werden, die von Millionen von Menschen verfolgt werden und eine gute Werbung für unser Land seien. Im Resort entstehe ein privater Flughafen für Kleinflugzeuge, auch sollen Elektroautos angeschafft werden. Die zwei anderen großen Ferienorte Pamporowo und Borowetz sind das ganze Jahr über bevorzugte Urlaubsorte, zumal Borowetz in der Nähe von Sofia liegt und viele Einwohner und Gäste der Hauptstadt es besuchen, betonte der Minister.Das Tourismusministerium nahm an der bedeutendsten internationalen Tourismusmesse Japans – Tourism Expo Japan (TEJ) – teil, die vom 25. bis 28. September 2025 im Ausstellungszentrum Aichi Sky Expo in der Stadt Nagoya, Präfektur Aichi, stattfand...
Im August 2025 unternahmen Bulgaren 1,079 Millionen Auslandsreisen, was einem Anstieg von 19,4 Prozent gegenüber August 2024 entspricht. Das zeigen die Daten des Nationalen Statistikamtes. Am häufigsten reisten die Bulgaren nach Griechenland..
Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war. Das Bergwerk wurde 1891..