Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ergebnisse der Volkszählung in Bulgarien bedingen neue Entwicklungsperspektiven

Foto: nsi.bg

Die Volkszählung in Bulgarien, die im Jahr 2021 durchgeführt wurde, gewährt einen neuen Blick auf die wirtschaftlichen Zentren des Landes, die Bevölkerung anziehen, wirtschaftliche Aktivitäten entfalten und sich auf benachbarte Regionen auswirken, informierte die bulgarische Nachrichtenagentur BTA unter Berufung auf den Wirtschaftsexperten Petar Ganew vom Institut für Marktwirtschaft. Ihm zufolge gebe es neben den großen Zentren Sofia, Plowdiw und Warna weitere Orte, die Menschen aus benachbarten, nahen oder weiter entfernten Regionen anziehen. Der Experte weist darauf hin, dass zwischen beiden Volkszählungen die Einwohnerzahl von fünf Gemeinden gestiegen ist, die das Potenzial haben, weiter zu wachsen. In den letzten zwei Jahren konnte wiederum eine Abwanderung aus großen Städten wie Gabrowo, Weliko Tarnowo und Plowdiw beobachtet werden. Die Frage ist, ob es sich dabei um nur einen einmaligen Prozess handelt. Die Daten aus der Volkszählung werden zur Umarbeitung einer Reihe strategischer Dokumente und zu Änderungen einiger Schlussfolgerungen führen, betont Ganew und führte als Beispiel eine demografische Prognose für die Entwicklung der Einwohnerzahl der Hauptstadt Sofia bis 2060 an, die sichtlich von der Realität abweicht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 2. April

Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..

veröffentlicht am 01.04.25 um 19:45

Zweitgrößtes Wärmekraftwerk verschiebt Entlassungen

Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 17:57

Teilweiser Ausnahmezustand am Strand von Warna wegen Heizölverschmutzung

Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand.  Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..

veröffentlicht am 01.04.25 um 15:41