Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien leistet Kosovo Energiehilfe und fordert Einhaltung der Rechte der Bulgaren

Rumen Radew und Vjosa Osmani-Sadriu
Foto: BGNES

„Bulgarien unterstützt die aktiven Bemühungen des Kosovo, sich zu einem modernen Staat zu entwickeln. Für uns liegt die Zukunft des Kosovo in der EU“. Das sagte Präsident Rumen Radew bei einer gemeinsamen Erklärung mit der kosovarischen Präsidentin Vjosa Osmani-Sadriu in Sofia.

„Bulgarien ergreift Maßnahmen zur Entschärfung der Energiekrise in der Region. Wir sind übereingekommen, eine Arbeitsgruppe zu bilden, um die Probleme im Energiesektor zu lösen“, sagte Radew weiter.

Kosovo-Bürger mit bulgarischer Identität sollten die gleichen Chancen wie andere Bürger erhalten und wir erwarten von Pristina, dass es die entsprechenden Mechanismen findet, so der bulgarische Präsident.

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani-Sadriu erwidette, dass man Bulgarien als Partner und Verbündeten betrachte.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Raffinerie „Lukoil Neftochim Burgas“

Kommission für Wettbewerbsschutz prüft Marktverhalten von „Lukoil“ im Kraftstoffhandel

Die Kommission für Wettbewerbsschutz hat beim Energieministerium Informationen im Rahmen eines Verfahrens angefordert, das mögliche Verstöße gegen das nationale und europäische Wettbewerbsrecht durch „Lukoil Neftochim Burgas“ und „Lukoil-Bulgarien“..

veröffentlicht am 28.07.25 um 12:05

Moody’s: Euro-Einführung positiv, Korruptionsbekämpfung bleibt Herausforderung

Die EU-Mitgliedschaft und die bevorstehende Einführung des Euro stärken die Institutionen in Bulgarien und tragen zur Stabilität der Regierungsführung bei.  Zugleich bleibe die Korruption ein erhebliches Problem – das geht aus dem jüngsten..

veröffentlicht am 28.07.25 um 10:15

Über 200 Brände innerhalb von 24 Stunden gelöscht – Lage in der Kresna-Schlucht bleibt kritisch

Drei Hubschrauber landeten auf dem Flughafen Plowdiw im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung.  Einer kam aus Ungarn, der zweite aus der Slowakei und der dritte aus Frankreich. Noch am heutigen..

veröffentlicht am 28.07.25 um 08:45