Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mindestlohn soll an Durchschnittslohn gekoppelt werden

Foto: Archiv

Die Mehrheit der Abgeordneten im Parlament akzeptierte in erster Lesung, dass der Mindestlohn nicht weniger als 50 Prozent des Bruttodurchschnittsgehalts des Landes für den Zeitraum von zwölf vorangegangenen Monaten betragen dürfe. Derzeit würde das einem Mindestbetrag von 850 Lewa (ca. 425 Euro) bedeuten. Die von der Fraktion „BSP für Bulgarien“ vorgeschlagenen Änderungen des Arbeitsgesetzbuchs fanden die Unterstützung von 175 Volksvertretern; drei Abgeordnete enthielten sich der Stimme. Über die endgültige Entscheidung solle innerhalb von sieben Tagen abgestimmt werden.

Laut den Abgeordneten, die den Gesetzentwurf eingebracht haben, würden die Veränderungen darauf abzielen, die Höhe des Mindestlohns angesichts hoher Inflation, niedriger Einkommen und ständig steigender Lebenshaltungskosten zeitnah den Referenzwerten der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates über die Mindestlöhne in der EU anzugleichen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Es ist noch unklar, ob Verkehrsblockade in Sofia am Freitag fortgesetzt wird

Der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew traf sich mit den Verkehrsgewerkschaften, den Vertretern der seit zwei Tagen protestierenden Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, die eine Lohnerhöhung fordern. Das Treffen..

veröffentlicht am 15.05.25 um 18:04
Rossen Scheljaskow

Premierminister Scheljaskow blickt mit Zuversicht auf Konvergenzbericht zum Euro

Bei einem Briefing vor der Abreise zum Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana, Albanien, dankte Premierminister Rossen Scheljaskow der pro-europäischen Mehrheit im Parlament. Er erinnerte daran, dass alle Regierungen seit..

veröffentlicht am 15.05.25 um 17:37

Verteidigungsbranche erwirtschaftet 4 Prozent des bulgarischen BIP

Die Ministerin für europäische Angelegenheiten des Königreichs Dänemark, Marie Bjerre, besucht Bulgarien und die Region im Zusammenhang mit der bevorstehenden dänischen EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli beginnt. Während ihrer Visite..

veröffentlicht am 15.05.25 um 17:18