Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jedes vierte Kind in Bulgarien ist ein „Viber-Kid“

Ombudsfrau Diana Kowatschewa
Foto: ombudsman.bg

Ein Viertel der Kinder in Bulgarien wächst ohne elterliche Fürsorge auf oder lebt in einer Familie, in der ein Elternteil im Ausland arbeitet, informierte die Ombudsfrau Diana Kowatschewa. Auf einem Forum unter dem Motto „Das Kind zwischen Arbeitsmigration, institutionelle Normen und Großfamilie“, organisiert vom ROMACT-Programm der Europäischen Kommission und des Europarates, wies sie darauf hin, dass dieser Zustand auf 40 Prozent der Roma-Kinder zutreffe.

Am schwerwiegendsten sei das Problem in den ärmsten Regionen – Widin, Montana, Plewen, Wratza, Lowetsch, Silistra, Kjustendil, Targowischte, Rasgrad, Jambol und Haskowo. Die genaue Zahl der „Viber-Kids“, die mit ihren Eltern nur über Viber kommunizieren, ist nicht bekannt. Maßnahmen und wirksame institutionelle Mechanismen seien für sie nicht vorgesehen, und das werde Konsequenzen haben, warnte die Ombudsfrau.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36

50-prozentige Erhöhung der Gehälter in psychiatrischen Kliniken ab 1. Mai

Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..

veröffentlicht am 03.04.25 um 10:12