Die jährliche Inflation hat sich im November den zweiten Monat in Folge verlangsamt und betrug laut dem Nationalen Statistikamt 16,9 Prozent.
Einen Monat zuvor lag sie bei über 17 Prozent, während sie im September einen Rekordwert von 18,7 Prozent erreicht hatte.
Die monatliche Inflationsrate für November betrug 0,8 Prozent. Ein Preisanstieg wurde bei fast allen Waren- und Dienstleistungsgruppen verzeichnet, am stärksten bei Wärmeenergie.
Im Oktober lag die monatliche Inflationsrate in Bulgarien bei 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat und die jährliche Inflationsrate im Vergleich zum Oktober 2021 bei 17,6 Prozent.
Der Preisindex für Waren aus dem kleinen Verbraucherkorb verzeichnete im November 2022 einen Anstieg von 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und von 21,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Beitritt zur Eurozone werde Bulgarien als Teil des gemeinsamen Währungsraums Stabilität sichern. Das erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, auf einer Pressekonferenz nach der heutigen EZB-Sitzung zur..
Bulgarien werde für die deutsche Wirtschaft immer attraktiver. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Treffen mit der Führung des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Deutschlands (BWA). Die BWA-Vertreter sind..
Bulgarien hat die beispiellose Chance, Zugang zu 22,3 Milliarden Euro zu bekommen. Das erklärte der Europaabgeordnete Andrej Nowakow zusammen mit seinen Kollegen Andrej Kowatschew und Emil Radew bei einem gemeinsamen Briefing für bulgarische..