Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Demokratisches Bulgarien und „Wir setzen die Veränderung fort“ führen Gespräche zur Regierungsbildung

Foto: BGNES

Nach dem Scheitern des ersten Versuchs zur Bildung eines Kabinetts von GERB-SDS im Parlament, erklärte der Co-Vorsitzende von Demokratisches Bulgarien, Hristo Iwanow, dass die Koalition bereits Gespräche mit „Wir setzen die Veränderung fort“ führe, obwohl die Chancen aufgrund einer fehlenden Mehrheit im Parlament gering seien. „Wir setzen die Veränderung fort“ ist die zweitstärkste Partei im Parlament, die voraussichtlich das zweite Mandat zur Regierungsbildung erhalten wird. Ihr Co-Vorsitzender, Assen Wassilew bestätigte die Gespräche und sagte, dass die Partei, sollte sie ein Vorschlag für ein Kabinett im Parlament einbringen, sie auf ein klares Engagement hinsichtlich der Verabschiedung der für den Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit nötigen Gesetze, Justizreform, Änderungen in den Sicherheitsdiensten und einen neuen Staatshaushalt bestehen werde, damit die Minderheitsregierung ihre Arbeit erledigen könne.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

50-prozentige Erhöhung der Gehälter in psychiatrischen Kliniken ab 1. Mai

Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..

veröffentlicht am 03.04.25 um 10:12

Bulgarische Konservenindustrie hat jetzt ihren eigenen Feiertag

Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..

veröffentlicht am 03.04.25 um 08:35

Parlament stimmt über eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett ab

Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 08:20