Das letzte vom Parlament für dieses Jahr beschlossene Projekt sind die Änderungen des Arbeitsmigrationsgesetzes, die die Einstellung hochqualifizierter nicht-EU-Ausländer in Bulgarien durch die „Blaue Karte“ erleichtern.
Nur „Wasraschdane“ und die DPS erklärten sich dagegen. „Wasraschdane“ sprach von einer Bedrohung der nationalen Sicherheit durch den Wegfall der Anforderung, dass Ausländer, die sich um eine Arbeit in unsere Land bewerben, von der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) und dem Innenministerium überprüft werden. Sie äußerten auch die Befürchtung, dass die Arbeitserlaubnis für Ausländer aus Drittstaaten die Arbeitskosten für bulgarische Arbeitnehmer dumpen könnte. Die DPS sah darin eine Wiederholung des Falls mit der kompromittierten Verleihung der bulgarischen Staatsbürgerschaft gegen Investitionen und den Ersatz von goldenen Visa durch goldene Arbeitsbüchern.
„Wir setzen die Veränderung fort“ konterte, Widerstand gegen das Gesetz sei Widerstand gegen unser Wirtschaftswachstum, berichtete BNR-Reporterin Maria Filewa.
Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..
Der Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt, die seit heute Morgen die Hauptstadt blockieren, dauern immer noch an, so der Vorsitzende des Verbandes der Verkehrsgewerkschaften bei der KNSB Alexandar Schopow gegenüber Radio..
Das Programm der Regierung umfasst 100 Prioritäten, die in 19 Sektoren unterteilt sind und eine Vision für eine volle vierjährige Amtszeit haben. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow bekannt, der einen Bericht über das von der Regierung..
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone wird die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern. Nach den Worten des EU-Kommissars für Wirtschaftlichkeit..
Die Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia haben für heute eine Protestaktion angekündigt. Vor einigen Tagen erklärte der Sofioter..
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA...