Im Rahmen einer Aktion der gemeinnützigen Initiative Gorata.bg, die am 1. Januar begann, sollen in ganz Bulgarien 50.000 Obstbäume gepflanzt werden. Bis zum Frühjahr werden 25.000 Setzlinge von Pflaumen und 25.000 Quitten kostenlos zur Verfügung gestellt. Jeder Interessent erhält jeweils 10 Setzlinge. Bisher haben sich 3.500 Personen angemeldet, informierte der Gründer von Gorata.bg, Nikola Rachnew, in einem Interview für den BNR. Es gebe auch Anfragen von Organisationen, die die Jungbäume in Höfen von Schulen und Kindergärten sowie von Kirchen und Pflegeheimen pflanzen möchten.
Die Kampagne zum Pflanzen von Bäumen läuft seit 2013, wobei allein 2022 über eine halbe Million Setzlinge gepflanzt wurden. „Die Initiative hat über 260.000 Follower“, freut sich Nikola Rachnew, räumt aber ein, dass es noch immer keine Möglichkeit gibt, die Entwicklung aller bisher gepflanzten Bäume zu verfolgen, da es keinen Feedback-Mechanismus gebe.
„Bei einer Zusammenarbeit mit einer Forstwirtschaft, liegt die Überlebensrate der Bäume in der Regel zwischen 30 % und 45 %, weil es sich in den meisten Fällen um schwierigeres Gelände handelt. Bei den Kommunen, liegt die Überlebensrate der Bäume im gleichen Bereich, vielleicht bei etwa 55 %. Bei Imkern und Einzelpersonen, die kleinere Mengen Bäume in ihren eigenen Gärten pflanzen und mehr Sorgfalt walten lassen, überleben 70-80 % der Bäume, sagte der Gründer von Gorata.bg Nikola Rachnew.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Die Beschäftigten in den staatlichen psychiatrischen Krankenhäusern haben heute landesweite Proteste organisiert, um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, einschließlich eines angemessenen Schutzes am Arbeitsplatz, da sie mit..
Wenn der Winter die Natur erstarren lässt, schlafen die Schildkröten in ihren Unterschlüpfen, geschützt vor der Kälte und den Bedrohungen draußen, ihren Winterschlaf. Wo fühlen sie sich am sichersten und wann müssen wir damit rechnen, dass sie..
Es gibt rund 700.000 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsgraden, die verschiedene soziale Dienste und Unterstützung benötigen. Das erklärte der Minister für Arbeit und Sozialpolitik Borislaw Guzanow im Zentrum für soziale Rehabilitation und..