Die bulgarische Hauptstadt liegt in Bezug auf die Möglichkeiten für Luxus-Wellnesstourismus europaweit auf dem dritten Platz, unmittelbar nach Barcelona und Zürich, weist eine Studie des Unternehmens „OVO Network“ aus, das ein Online-Portal für die Vermietung von Immobilien unterhält.
Das Ranking berücksichtigt die Präsenz von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants, 5-Sterne-Hotels und Luxus-Spas im Verhältnis zur Anzahl der Touristen, die sie besuchen, sowie das Maß an „Sicherheit und Luxus“ in Städten, die als beliebteste Touristenziele gelten. Auf dieser Grundlage wurden die elitärsten Urlaubsziele für 2023 ausgewählt.
Die Angaben weisen aus, dass Sofia beeindruckende 83 Spas mit 4 Sternen oder mehr vorweisen kann, was bedeutet, dass auf 1 Million Touristen 60 Luxus-Spas kommen. Laut den Studienautoren sei das mehr als doppelt so viel wie der Durchschnitt der einbezogenen Städte.
Sofia ist auch eines der begehrtesten Reiseziele für einen Luxusaufenthalt. Die bulgarische Hauptstadt belegt den 10. Platz im Ranking der Online-Suchmaschine „Google“ für ein Reiseziel, das bei der Suche nach Informationen im Zusammenhang mit Luxus assoziiert wird. Darüber hinaus gibt es laut der Analyse 12 5-Sterne-Hotels in Sofia.
Zusammengestellt: Weneta NikolowaDer bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..
Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..
Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..