Der Bulgarische Nationale Rundfunk feiert heute seinen 88. Geburtstag. Das Datum steht im Zusammenhang mit der Unterzeichnung eines Dekrets im Jahr 1935, mit dem Zar Boris III. das Verordnungsgesetz über den Rundfunk abgesegnet und den Rundfunk in Staatseigentum überführt hat.
Aus diesem Anlass wurden heute Abend auf einer feierlichen Zeremonie die 23. „Sirak Skitnik“-Preise für wesentliche Verdienste um die Entwicklung des öffentlichen Rundfunks verliehen. „Radio Bulgarien“ war mit drei Nominierungen vertreten.
Mit dem Großen Preis „Sirak Skitnik“ für seinen Beitrag zur Entwicklung des BNR wurde Emil Janew ausgezeichnet, Moderator der Sendung „Straßenbahn auf Wunsch“ im BNR-Inlandsprogramm „Christo Botew“.
Neben dem Preis „Sirak Skitnik“, der nach dem ersten Direktor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks benannt ist, wurden auch die jährlichen Preise für Radiojournalismus verliehen.
In der Kategorie „Radiosendung/Radioprojekt/Multimediaprojekt“ zeichnete der Öffentliche Rat des Rundfunks das Team von BNR-Burgas aus.
Der Einzelpreis für Radiojournalismus, herausragende Präsenz vor dem Mikrofon und Verfechtung von Ideen und Positionen, die dazu beigetragen haben, die Autorität des BNR im Jahr 2022 zu stärken, ging an das BNR-Team, das über die großen Überschwemmungen und ihre Folgen in der Region Plowdiw berichtete: das Nachrichtenteam von BNR-Plowdiw, an die BNR-Korrespondentin Kremena Danewa und die Reporterin Ewelina Stojanowa vom BNR-Inlandsprogramm „Horizont“.
Zur Erinnerung: „Radio Bulgarien“ hat 2022 den Großen Preis „Sirak Skitnik“ gewonnen - für seinen täglichen fremdsprachigen Podcast „Bulgarien heute“ in 9 Sprachen.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 22°C liegen, für Sofia werden 16°C erwartet. Im Tagesverlauf wird sich von Südwesten über Ostbulgarien bis in den Nordosten eine kräftige Quellbewölkung mit Regenschauern und Gewittern..
Das Parlament führte eine einjährige Phase verstärkter Preiskontrolle ein, die am 8. August 2025 beginnen soll. Das beschlossen die Abgeordneten bei der zweiten Lesung des Euro-Einführungsgesetz in Bulgarien, wie BNR-Reporter Daniel Inkow berichtete...
Das Parlament beschloss, künftig auch Vermögen einzuziehen, das aus kriminellen Aktivitäten stammt und sich im Besitz oder Gebrauch Dritter befindet, sofern diese in böser Absicht handelten. Die entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches wurde in..
Feuerwehrleute und Freiwillige konnten das Dorf Ploski bei Sandanski vor dem Großbrand retten, der bereits den fünften Tag in Folge im westlichen Teil des..
Die Informationskampagne zur Einführung des Euro in Bulgarien komme zu spät, erklärte Vizepremierminister Tomislaw Dontschew gegenüber dem Bulgarischen..
Die Staatliche Flüchtlingsagentur startet ein Pilotprojekt, das sowohl für Bulgarien als auch für die EU neu ist. Ziel ist die Schaffung alternativer..