Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine wechselt Verteidigungsminister aus

Foto: EPA/BGNES

Die Ukraine stehe an verschiedenen Fronten unter Druck. In der Region Donezk sei es sehr schwierig, erbitterte Kämpfe zu führen, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Laut US-Medien haben US-Militärs Kiew empfohlen, sich auf die Gegenoffensive an der Südfront zu konzentrieren und nicht auf die Schlacht um Bachmut. Selenskyj zufolge habe die Ukraine nicht die Absicht, die bereits halb umzingelte Stadt aufzugeben.
Der Verteidigungsminister der Ukraine werde im Vorfeld einer erwarteten russischen Offensive und wegen Korruptionsskandalen im Ministerium durch den Chef des Militärgeheimdienstes ersetzt. Das Verteidigungsministerium soll der 37-jährigen Offizier des Militärgeheimdienstes Kyril Budanov leiten, was in Kriegszeiten absolut logisch sei, erklärte der Abgeordnete David Arahamia. Der bisherige Verteidigungsminister Alexei Reznikov, 56, räumte ein, dass es in der Macht des Präsidenten liege, ihn zu ersetzen. Den Posten des Ministers für strategische Industrien werde er jedoch ablehnen, sollte ihm dieser angeboten werden.
Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg verteidigte gegenüber dem ORF die Entscheidung Wiens, der russischen Delegation keine Visa für die Sitzung der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am 24. Februar auszustellen. Entsprechend der Vereinbarung sei es die Pflicht des Landes, in dem sich der Hauptsitz der Organisation befindet, die Einreise aller Delegierten aus den teilnehmenden Ländern in das Land sicherzustellen. Die Alternative zur Verweigerung der Visa für die russischen Delegation sei die Auflösung der OSZE, unterstrich Alexander Schallenberg.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michael McGrath und Georgi Georgiew

EK: Korruptionsbekämpfung gehört auf Reformagenda der Regierung

Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..

veröffentlicht am 07.04.25 um 16:35
Jassen Ischew

Verbesserung der Straßeninfrastruktur erfordert über 1 Milliarde Euro pro Jahr

Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..

veröffentlicht am 07.04.25 um 12:23

Proteste in Sofia gegen den Krieg auf den Straßen

Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..

veröffentlicht am 07.04.25 um 10:50