Am Mittwoch, den 8. Februar um 18:00 Uhr zeigt das Goethe-Institut Bulgarien eine Verfilmung des Klassikers „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht. Die Filmvorführung ist anlässlich des 125. Geburtstags des berühmten deutschen Dichters, Dramatikers und Regisseurs. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren.
Der Film wurde zwischen 1959 und 1961 gedreht und folgt der Bühneninszenierung des Stücks, das Brecht in den Jahren 1938-1939 im schwedischen Exil als Widerstand gegen den aufkommenden Faschismus und Nationalsozialismus schreibt. Der Dramatiker stirbt im Jahr 1956 und sieht nie die Filmpremiere seines Werkes.
Über die Handlung: Als ein Beispiel für Brechts „episches Theater“, erzählt das Stück „Mutter Courage und ihre Kinder“ die Geschichte einer Frau, einer Mutter von drei Kindern, die zu allem bereit ist, um ihr Geschäft während der Kriegszeit (der Dreißigjähriger Krieg) erfolgreich zu machen. Wer zahlt am Ende den Preis für ihr Handeln?
Der Film wird auf Deutsch mit bulgarischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Redaktion: Stanislava GaydazhievaHeute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen und Fotos“ eröffnet. Ihre Autoren sind der Künstler Andrej Janew und der Professor für Semiotik..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt. Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...
Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet - einer gemeinsamen Produktion des Nationaltheaters „Iwan Wasow“ und des Theaters Oberhausen. Heute und morgen..