Die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts waren laut einem Viertel der Teilnehmer einer von der Zeitung „Kapital“ in Auftrag gegebenen Umfrage von „Gallup International Balkan“ das beste Jahrzehnt für Bulgarien. Für 13,9 Prozent war die beste Zeit in den 1970er Jahren. Weitere 13,6 Prozent halten die Reformjahre für die besten. Das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts und das zweite wurden von 13,3 Prozent bzw. 12,2 Prozent der Umfrageteilnehmer angegeben. Die 46- bis 65-Jährigen empfinden die 1980-er Jahre eher als die beste Zeit, im Vergleich zu den jüngeren und die ältesten Generationen. Dass die Jugendjahre als am besten bewertet werden, spiegelt sich auch in der Einstellung zu den 1970-er Jahre wider. Die zwei Jahrzehnte des neuen Jahrtausends werden von den jüngsten Befragten unter 25 Jahren bevorzugt angegeben.
Die Einreichung des Haushaltsplans wurde um eine Woche verschoben, weil Bulgarien sich verpflichtet hat, einen Struktur- und Fiskalplan zu erstellen, berichtet BTA. Außerhalb des Plenarsaals erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa,..
Bulgarien wird auf der Münchner Sicherheitskonferenz durch Präsident Rumen Radew und Außenminister Georg Georgiew vertreten. Auf der Tagesordnung der Staats- und Regierungschefs stehen der Krieg in der Ukraine, die Vorschläge von US-Präsident..
In den Tagen vom 14. bis 16. Februar wird eine Veranstaltung unter dem Motto „Liebe und Wein“ den Bürgern und Gästen Sofias ermöglichen, unser Weinfest Trifon Sarezan und den westlichen Valentinstag miteinander zu verbinden. Die Veranstaltung..