Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Anklage gegen den Angreifer von Hristiyan Pendikov in Ohrid erhoben

Hristiyan Pendikov und Iwan Demerdschiew
Foto: mvr.bg

Die Staatsanwaltschaft von Ohrid (Nordmazedonien) hat den Angreifer des 21-jährigen Hristiyan Pendikov, Sekretär des bulgarischen Kulturzentrums in der Stadt angeklagt, berichtete BGNES. 

Pendikov wurde am 19. Januar in Ohrid überfallen und zusammengeschlagen.

In der Anklageschrift hieß es, der Angriff sei aus nationalem und ethnischem Hass verübt worden und der Angreifer wurde wegen schwerer Körperverletzung angeklagt. Nach der Schlägerei wurde Pendikov, der sich offen zu seiner bulgarischen Identität bekennt, zur Behandlung in das Militärkrankenhaus in Sofia geflogen, wo er operiert werden musste.

In der Zwischenzeit traf Vizepremier und Innenminister Iwan Demerdschiew mit Pendikov zusammen und versprach, dass er für seine Sicherheit sorgen und den Kasus mit seinem Überfall weiterhin aufmerksam im Auge behalten werde. 

Während seines jüngsten Besuchs in Skopje erkundigte sich Innenminister Demerdschiew bei seinem nordmazedonischen Amtskollegen Oliver Spasovski über den Stand der Ermittlungen. Der Vizepremier hat auch alle Informationen zu den Drohungen geteilt, die Pendikov seit seiner Ankunft in Sofia erhalten hat.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25