Mehr als 21.000 Menschen sind in der Türkei und in Syrien bei den verheerenden Erdbeben ums Leben gekommen, weisen die offiziellen Angaben aus. In der Türkei wurden über 17.600 Tote gezählt; mehr als 70.000 Menschen wurden verletzt; 6.444 Gebäude wurden nach den neuesten Daten zerstört. Retter aus Dutzenden von Ländern suchen weiter nach Überlebenden. 87 Stunden nach dem ersten starken Beben in Malatya konnte ein Kind lebend aus den Trümmern geborgen werden, obwohl nach 72 Stunden kaum Chancen bestehen, Überlebende zu finden.
Ein bulgarisches Freiwilligenteam hat fünf Überlebende in der Stadt Kahramanmaraş gefunden, teilte die Nationale Freiwilligenvereinigung in Bulgarien auf ihrer Facebook-Seite mit. Die Organisation bestätigte gegenüber dem BNR, dass die entdeckten Überlebenden unter den Trümmern hervorgeholt wurden.
Einer der fünf Rettungshunde, die Bulgarien in die Türkei geschickt hat, fand eine lebende Frau unter den Trümmern in der Stadt Antakya, teilte der bulgarische Bergrettungsdienst mit. Zwei Leben konnten auch in einer gemeinsamen Operation bulgarischer und örtlicher Teams gerettet werden; bei den Geretteten handelt es sich um ein 4-jähriges Kind und einen Mann, wie die Direktion „Brand- und Zivilschutz“ mitteilte. Dr. Wesselin Jolow, der Teil des bulgarischen Teams ist, beteiligte sich an einem komplexen chirurgischen Eingriff. Dank seiner Arbeit erhielt der Patient eine zweite Chance im Leben.
Das Bulgarische Rote Kreuz hat bisher 400.000 Euro überwiesen, die gesammelt wurden, um den Opfern in der Türkei und in Syrien zu helfen. 240.000 Euro sind für die Türkei und 160.000 Euro für Syrien gedacht.
Zwei Lastwagen mit gespendeten Hilfsgütern aus der Kampagne auf gorata.bg werden heute in die Türkei aufbrechen. Einer wird direkt in die zerstörte Stadt Adana fahren, sagte gegenüber dem BNR Nikola Rachnew von der Plattform.
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten..
Bei einer spezialisierten Razzia hat die Generalsdirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität GDBOP am 7. April einen Kanal für die..
Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler..