Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rumen Radew fordert von Diplomatie Ukraine-Krieg zu stoppen

Foto: EPA/BGNES

Als EU-Mitglieder und NATO-Verbündete seien Bulgarien und Griechenland für die regionale Sicherheit verantwortlich, betonte Präsident Rumen Radew in einem Interview für die griechische Zeitung Kathimerini. Er betonte, dass die Sensibilität der bulgarischen Gesellschaft für die historische Rolle Russlands bei der Befreiung Bulgariens nichts an der Tatsache ändere, dass das Land Russlands Aggression und Krieg gegen die Ukraine verurteilt. Bulgarien werde die Ukraine und die ukrainischen Flüchtlinge weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstütze. „Der traurige Jahrestag vom Beginn dieses brutalen Krieges, der schreckliches Leid, Tod und völlige Verwüstung über die Ukraine gebracht hat, mit gefährlichen Folgen auf globaler Ebene, rückt näher. Ich glaube, dass die Unterstützung für die Ukraine Hand in Hand gehen muss mit den aktiven Bemühungen der Diplomatie und andere effektive Mechanismen, um diesen zermürbenden Krieg zu stoppen“, fordert Rumen Radew.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 4. April

Es bleibt stark bewölkt und am Nachmittag wird es vielerorts wieder regnen. Es wird ein Nord-Nordost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen klettern auf 13 bis 18°C, in Sofia auf..

veröffentlicht am 03.04.25 um 19:35

Georg Georgiew und Marco Rubio besprechen Partnerschaft zwischen Bulgarien und USA

Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 18:04

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55