Komponist, Dirigent, geborenes Talent, einzigartiges Phänomen in der bulgarischen Musikkultur - Diko Iliew ist Autor von Dutzenden von Reigen und anderen bulgarischen Volkstänzen; gleichzeitig damit hat er aber auch Walzer, Märsche und andere Werke für Blaskapelle komponiert. Seit Jahrzehnten wird in der Silvesternacht, wenn das Neue Jahr anbricht, sein „Donau-Reigen“ gespielt, zum dem die Bulgaren auch gern tanzen.
Die Liebe von Diko Iliew zur Musik ist in der Volksmusik Nordbulgariens verwurzelt, die in seiner Kindheit oft gespielt wurde. Typisch für diese Region ist die Blasmusik, die zu keinem Fest fehlen darf. Diko Iliew selbst lernte an der Schule der Militärblaskapelle der Stadt Orchanie (dem heutigen Botewgrad in Westbulgarien) und zog im Alter von nur 14 Jahren als Mitglied der Blaskapelle des 16. Lowetsch-Regiments, das Teil der Ersten Bulgarischen Armee war, in den Krieg.
Während des Ersten Weltkriegs 1917, schrieb Diko Iliew in den Schützengräben seinen ersten Reigen – den „Iskar-Reigen“. Die Aufnahme, die wir beigefügt haben, stammt aus unserem Tonarchiv. Wir hören das Blasorchester der Höheren Militärtransportschule „Todor Kableschkow“, Sofia, dirigiert von Diko Iliew selbst.
Mehr über das Leben und Werk des namhaften bulgarischen Tonkünstlers Diko Iliew erfahren Sie aus einem unsere Beiträge, den Sie hier nachlesen können.
Redaktion: Krassimir Martinow
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..