Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wie beglückwünschen sich die Menschen zum Internationalen Tag der Muttersprache?

Radio Bulgarien kommuniziert mit der Welt in 11 Sprachen

Unsere Muttersprache ist das, was uns voneinander unterscheidet, aber auch das, was uns anderen Menschen nähert, die dieselbe Sprache sprechen. Wir lieben alle unsere Muttersprache, aber da der Mensch ein „soziales Tier“ ist, erlernt er auch andere Sprachen, um sich neue Kulturen zu erschließen.

In Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, gibt es viele Orte, wo sich Expats (aus dem lateinischen ex “aus” und patria “Vaterland”; Menschen, die ohne Einbürgerung in einem fremden Land leben; Auswanderer) treffen und an einem Sprachaustausch teilnehmen.

Wie begrüßen sie sich am 21. Februar, dem Internationalen Tag der Muttersprache? Hier eine kleine Auswahl:

Wir schließen uns den Glückwünschen an, zumal die Muttersprache die Verbindung zu unseren Wurzeln ist und die Essenz unserer eigenen Identität darstellt. Radio Bulgarien seinerseits kommuniziert mit der Welt in 11 Sprachen. Das ist eine Vielfalt, die der Informationen aus und über Bulgarien die Tore öffnet und sie Millionen Menschen auf der Welt zugänglich macht.

Einen fröhlichen Internationalen Tag der Muttersprache wünschen wir auch auf Deutsch! Die Idee, den 21. Februar als Internationalen Tag der Muttersprache zu begehen, war übrigens eine Initiative von… Bangladesch. Also, vielen Dank für diese schöne Idee, Bangladesch, und আন্তর্জাতিক মাতৃভাষা দিবসের শুভেচ্ছা!



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Vorabend des Johannistages öffnet sich der Himmel

Das heutige Lied des Tages besingt den Johannistag am 24. Juni, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche den Geburtstag des Heiligen Johannes des Täufers feiert. Im Volkslauben gilt der Tag der Sommersonnengleiche, an dem die Sonne beim..

veröffentlicht am 23.06.23 um 11:22

Ausstellung erinnert an Wehrpflicht während des Sozialismus

„Wenn der Junge ein Mann wird…“ lautet der Titel einer Ausstellung, mit der das Nationale ethnografische Museum an die Zeit in der Kaserne während der 45 Jahre Sozialismus erinnert. Zwei Monate lang, vom 20. Juni bis 20. August, ist die Ausstellung..

veröffentlicht am 18.06.23 um 12:10

Palmsonntag sorgt für Frühlingsstimmung und neue Hoffnung

Palmsonntag ist ein von allen Christen herbeigesehntes und geliebtes Fest. Es ist dem feierlichen Einzug von Jesus Christus in Jerusalem gewidmet und wird immer am Sonntag vor Ostern gefeiert. Laut der Heiligen Schrift ist der Sohn Gottes an..

veröffentlicht am 09.04.23 um 05:05