Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Antonia Markowa – „Mama“

Foto: Facebook/ Antonia Markova

Heute ehrt die Welt die Errungenschaften der Frauen, unabhängig ihrer nationalen, ethnischen, sprachlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Unterschiede. In Bulgarien wird der 8. März auch als Tag der Frauen und Mütter gefeiert.

Der Mutter ist auch das neueste Lied im Repertoire der Sängerin Antonia Markowa gewidmet - „Mama“. Die Musik und Arrangement stammen von Krassimir Gjulmezow, der Text von Marieta Angelowa.

Die 1985 geborene Antonia Markowa entdeckte schon in jungen Jahren ihr Faible für die Musik. Sie hat unter anderem die Akademie für Musik, Tanz und schöne Künste in Sofia absolviert und Pop- und Jazzgesang studiert. Im Laufe der Jahre begann sie, an einer Reihe renommierter nationaler und internationaler Wettbewerbe für junge Künstler teilzunehmen, von denen sie als Siegerin und Gewinnerin der höchsten Auszeichnungen zurückkehrte. Das Talent von Antonia Markowa wurde in über 20 Ländern gefeiert. 2015 hat sie 8 GRAND PRIX-Statuetten bei renommierten internationalen Musikwettbewerben in Russland, der Ukraine, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Malta, Rumänien, Litauen und der Türkei gewonnen, wo sie als einzige unser Land vertreten hat.

„Das Lied ist meiner Mutter gewidmet, die mein Vorbild für Stärke und Kampfgeist ist, aber es ist auch eine Botschaft an meine Tochter, die meine Inspiration und mein Glauben an die Zukunft ist. In dem Video, das in meiner Heimatstadt Plowdiw gedreht wurde, sind drei Generationen von Frauen zu sehen - ich, meine Mutter und meine Tochter. Es ist ein sehr persönliches, emotionales Bekenntnis, in dem sich meiner Meinung nach viele Menschen wiedererkennen werden. Es ist mein Geschenk im Namen aller Töchtern an alle Mütter!“

Übersetzung: Rossiza Radulowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Swing Dixie Band Gabrowo – „Folk-Dixie“

Anlässlich der gemeinsamen Kandidatur von Gabrowo und Weliko Tarnowo als Europäische Kulturhauptstadt 2032 erinnern die Gabrowoer an die gemeinsamen kulturellen Werte der beiden Städte.  Dies geschieht im Zeichen der Dixie-Musik mit einer..

veröffentlicht am 25.08.25 um 08:55

Quartett BELCANTO – „Der Himmel in den Augen“

„Der Himmel in den Augen“ – ein Lied mit einer Botschaft für mehr Menschlichkeit. Wir stellen Ihnen das Vokalquartett BELCANTO vor – bestehend aus Teodor Baturow, Tontscho Tontschew, Swetosar Christow und Walentin Galjow.  Die vier Sänger lernten..

veröffentlicht am 24.08.25 um 11:35

Papi Hans – „Malocher“

Nach einer Reihe gefühlvoller Balladen überrascht Papi Hans mit dem Titel „Malocher“ – einem mitreißenden Track aus seinem Album  „Die Farben der Traurigkeit“.  Klang und Rhythmus erinnern an die 1980er-Jahre, während das Musikvideo auch seine..

veröffentlicht am 23.08.25 um 11:05