Russische Su-27-Kampfjets haben eine US-Drohne zum Absturz ins Schwarze Meer gezwungen. Das Weiße Haus und das Pentagon haben den Vorfall verurteilt. Das russische Militärministerium erklärte, seine Kampfjets seien nicht mit der US-Drohne in Berührung gekommen.
Nach Angaben Washingtons befand sich die Drohne im internationalen Luftraum, als sie am Morgen des 14. März von zwei Su-27-Kampfjets abgefangen wurde. Nach einer Reihe von Kerosinabwürfen durch die russischen Flugzeuge wurde der Propeller der Drohne getroffen und sie wurde versenkt. Nach Angaben von TASS war die Ursache für den Absturz der Drohne ein abruptes Manöver.
Moskau betrachte den Vorfall über dem Schwarzen Meer als Provokation, sagte der russische Botschafter in Washington, Anatoli Antonow, nachdem er ins Außenministerium bestellt wurde, um eine Erklärung abzugeben. Die amerikanische Seite habe gegen das „unprofessionelle Vorgehen“ der russischen Seite protestiert, sagte Antonow. Er betonte, Moskau sei nicht an einer Konfrontation, sondern an pragmatischen Beziehungen zu Washington interessiert, berichtete Reuters.
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton wird am 15. März die bulgarischen Militärfabriken in Sopot besuchen. Dort wird er mit Vertretern der bulgarischen Rüstungsindustrie zusammentreffen und Gespräche mit dem amtierenden Verteidigungsminister Dimitar Stojanow und der stellvertretenden Ministerin für Wirtschaft und Industrie Irina Schtonowa führen. Der Besuch Bretons ist Teil der EU-Initiative zur dringenden Erhöhung der Munitionsproduktion für die Ukraine.
In der Zwischenzeit hat der EU-Rat beschlossen, die Mittel der Europäischen Friedensfazilität auf 7,979 Milliarden Euro aufzustocken, um die zusätzlichen Kosten für die Waffenlieferungen an die Ukraine zu decken.
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow sagte, dass am 15. März ein neues Treffen im Rahmen des Ramstein-Formats stattfinden wird, bei dem Waffenlieferungen an die Ukraine koordiniert und die Bereitstellung von Schiffen erörtert werden soll, berichtete DPA.
Eine bulgarische Staatsbürgerin wurde von der österreichischen Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst wegen Spionage angeklagt, berichtet die österreichische Nachrichtenagentur APA, die von der BTA zitiert wurde. Die Verdächtige habe für..
In der Nacht zu Samstag liegen die Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 und 3°C. In Sofia werden es um die 0°C sein. Tagsüber ist es sonnig mit vereinzelten hohen Wolken im westlichen und mittleren Teil des Landes. Im Osten Bulgariens weht ein leichter,..
Nach einer 22-stündigen Sitzung hat das Parlament den Staatshaushalt für 2025 verabschiedet. Die Ausgaben belaufen sich auf 48,6 Mrd. Euro. Das Defizit beträgt 3 % vom BIP und es sind keine Steuererhöhungen vorgesehen. Die Staatsverschuldung wird..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum..
Am 1. April wird von 11.00 bis 11.30 Uhr das Frühwarnsystem für Katastrophen und Unfälle BG-Alert getestet. Es handelt sich um Testmeldungen, bei..