Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Daniela Mihajlović: Ich wurde verhaftet, weil jemand will, dass die Leute nichts von den Problemen in Bosilegrad erfahren

Aleksandar Vučić in Bosilegrad am 11. März 2023
Foto: Facebook / Julijana Damnjanovic

Der erste Besuch des serbischen Staatschefs Aleksandar Vučić in Bosilegrad und der Region seit 97 Jahren, mit dem er ein ehrgeiziges Programm zur Lösung der Probleme des Landes auf den Weg brachte, wurde zum Anlass für die Verhaftung von zwei bulgarischstämmigen Bürgern. Der Fall sorgte in Bulgarien bereits für große Resonanz und das bulgarische Außenministerium verlangte vom serbischen Botschafter eine Erklärung der Gründe für die Verhaftung, die „in Bulgarien eine negative Reaktion hervorrief“.

„Als jemand, der in Bosilegrad geboren und aufgewachsen ist, wollte ich Präsident Vučić sagen, dass es in Bosilegrad viele Probleme gibt. Offensichtlich ist unser Wunsch, ihn auf die Probleme von Bosilegrad aufmerksam zu machen, jemandem gegen den Strich gegangen“, sagte Daniela Mihajlović, eine derjenigen, die vor Vučićs kurzem Besuch in ihrer Stadt festgenommen wurden. Die Tatsache, dass der Präsident mit dem Hubschrauber angereist ist, zeigt, dass er wahrscheinlich weiß, dass die Straßen nach Bosilegrad in schlechtem Zustand sind. Hätte er ein Auto benutzt, hätte er gewusst, wie man nach Bosilegrad kommt. Wir wurden aufgrund eines Hinweises von jemandem verhaftet, dass wir die öffentliche Ordnung und ihn persönlich mit unseren Transparenten gestört hätten. Darauf stand, dass wir den Rücktritt des Bürgermeisters Vladimir Zahariev fordern, dass wir unter Armut leiden und hungrig sind“, so Daniela  Mihajlović.

Die serbischen Medien berichteten über die Verhaftung von Bulgaren während des Besuchs von Präsident Aleksandar Vucic in Bosilegrad am 11. März.

In einem offenen Brief an die Bürgerbeauftragte und verschiedene Ministerien, der jedoch unbeantwortet blieb, machen die Einwohner von Bosilegrad auch auf die seit Jahren ungelösten Umweltprobleme in der Region aufmerksam, die durch die Betreibung der Mine „Karamanitsa“ in der Nähe der Stadt und der Mine im Berg „Byasna Kobila“ verursacht werden.

„Die Tätigkeit der Mine im Berg führt zu deren Absacken und Zerfall. Die Menschen dort fühlen sich nicht sicher, weil sie nicht wissen, wo das nächste Desaster erfolgen wird“, erzählte Daniela Mihajlović „Im Berg haben sich bereits sechs riesige Krater gebildet. Die Flüsse in der Nähe der Minen sind verschmutzt, was man mit bloßem Auge sehen kann, denn das Wasser ist grau oder vollkommen weiß. Dieses Wasser wird aber für die Bewässerung der Felder und für die Tiere benötigt. Eine der Minen hat den Betrieb eingestellt, aber wir wissen nicht, inwieweit sich dadurch die Ökologie in dieser Gegend verbessert hat, da die Untersuchungen von einem privaten Unternehmen aus Novi Sad vorgenommen werden, dessen Daten ich persönlich nicht traue“, so Daniela Mihajlović weiter.

Die Institutionen wissen auch von einem anderen Problem in einem der Dörfer der Gemeinde, geht aus dem Brief und Danielas Worten hervor:

„Im Dorf Gložje hat es seit 2015 15 Brände von Häusern, Autos und anderem Eigentum gegeben. Es ist jedoch immer noch unbekannt, wodurch sie verursacht wurden. Dort, wo es Strom gibt, sei die Ursache ein Kurzschluss, sagt die Polizei und für die Orte, an denen es keinen Strom gibt, wisse sie es nicht. Das ist eines der wenigen Dörfer in der Gegend, wo es noch junge Leute gibt. Sie haben Angst, die Nacht in ihren Häusern zu verbringen, weil sie nicht wissen, welches Haus als nächstes in Brand gesetzt wird“, erklärte Daniela Mihajlović.

Daniela Mihajlović

Die Anwohner beschweren sich auch über die schlechte Infrastruktur, die in einigen Dörfer fast nicht vorhanden ist. Das stellt ein echtes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in diesen Dörfern dar und führt zu absurden Fällen, wo man von einem Todesfall in einem Dorf manchmal zufällig erfährt, zuweilen erst Monate später.

In der Zwischenzeit hat das bulgarische Außenministerium eine Erklärung für die Verhaftungen von Bürgern mit bulgarischer Identität in unserem westlichen Nachbarland gefordert. In einem Telefongespräch mit dem serbischen Botschafter in unserem Land, Željko Jović, wies die Generaldirektorin für europäische Angelegenheiten des Außenministeriums, Slawena Gergowa, darauf hin, dass die Achtung der Menschenrechte und insbesondere die Gewährleistung der Möglichkeit der freien Meinungsäußerung wichtige Voraussetzungen für den europäischen Integrationsprozess Serbiens sind.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Facebook / Julijana Damnjanovic, BGNES, Daniela Mihajlović

 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Polja Stantschewa folgt dem Weg ihres Großvaters nach Argentinien und deckt dabei die Geschichte der bulgarischen Auswanderer dort auf

Die bulgarische Gesellschaft weiß sehr wenig über die heimischen Auswanderer nach Argentinien. Die kuriose Geschichte der Reise unserer Landsleute in das südamerikanische Land und die Fäden, die sie mit ihren ethnischen Wurzeln Tausende von Kilometern..

veröffentlicht am 30.04.25 um 08:30

Bulgarische, kroatische und portugiesische Künstler verwandeln Kinderstation

Künstler aus Kroatien und Portugal werden zusammen mit einem Team von Dozenten und Studenten der Neuen Bulgarischen Universität (NBU) die Kinderstation des Universitätskrankenhauses Zarin Ioanna - ISUL in Sofiа umgestalten , informiert die NBU. Das..

veröffentlicht am 29.04.25 um 12:10

Die gefährliche Krankheit Brustkrebs betrifft eine von acht bulgarischen Frauen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr wird bei etwa 4.000 bulgarischen Frauen Brustkrebs neu diagnostiziert. Das bedeutet, dass jede achte Frau in Bulgarien dem Risiko ausgesetzt ist, an dieser gefährlichen Krankheit zu..

veröffentlicht am 29.04.25 um 08:30