In der ersten Wahlkampfwoche führt die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“ mit einem Vorsprung von 0,9 Prozent vor GERB-SDS. Für beide Formationen würden entsprechend 26,5 Prozent bzw. 25,6 Prozent der Wähler stimmen. An dritter Stelle steht die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) mit 13,6 Prozent, gefolgt von „Wasraschdane“ mit 12,9 Prozent und der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ (BSP) mit 7,5 Prozent. Grund für den Stimmenverlust der Sozialisten ist die neue Koalition „Die Linke“, die mit 3,5 Prozent Zustimmung vorerst unter der 4-Prozent-Hürde bleibt. Zwei weitere Formationen stehen kurz vor der Schwelle zum Einzug ins Parlament – „Bulgarischer Aufschwung“ mit 3,6 Prozent und „Es gibt ein solches Volk“ mit 3,1 Prozent. Die Umfrage, vorgenommen von der Meinungsforschungsagentur „Trend“ wurde von der Zeitung „24 Tschasa“ in Auftrag gegeben und in der Zeit vom 6. bis 12. März 2023 unter 1.005 Bürgern durchgeführt.
Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka Petkoвa bei der Eröffnung des Forums „Investor Day 2025: Embracing Opportunitie“ in Sofia. "Seit..
Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit Bulgariens. Moskau eskaliert den Einsatz..
Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates António Costa, der zu einem dreitägigen Besuch in Bulgarien eingetroffen ist. Zheljaskow..
Keine der Versionen über die Flugunfähigkeit des ersten bulgarischen F-16-Kampfjets wird ausgeschlossen. Dazu gehört auch die Version über mögliche..
Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur..
Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hat mit seinem bulgarischen Amtskollegen Georg Georgiew ein Telefongespräch geführt. Besprochen wurden..