Die bulgarische Regierung habe die Europäische Kommission informiert, dass die Umsetzung des Plans für einen gerechten Übergang nicht in diesem Jahr beginnen werde, teilte die EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira, mit. Ihr zufolge gehört Bulgarien zu den EU-Ländern, in denen die Intensität der Kohlenstoffbelastung pro Produkteinheit extrem hoch ist - dreimal höher als der EU-Durchschnitt. „Der Übergang findet statt und die Beendigung einiger Tätigkeiten ist ein natürlicher Prozess“, kommentierte Ferreira. Sie präzisierte, dass Bulgarien derzeit an 13 Projekten im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer sauberen Wirtschaft arbeite. Dem Plan zufolge könnte unser Land von einer Finanzierung in Höhe von 1,3 Milliarden Euro profitieren. Der Großteil der Mittel soll in Projekte in den Kohleregionen fließen, die vom Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft am stärksten betroffen sein werden.
Der Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt, die seit heute Morgen die Hauptstadt blockieren, dauern immer noch an, so der Vorsitzende des Verbandes der Verkehrsgewerkschaften bei der KNSB Alexandar Schopow gegenüber Radio..
Das Programm der Regierung umfasst 100 Prioritäten, die in 19 Sektoren unterteilt sind und eine Vision für eine volle vierjährige Amtszeit haben. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow bekannt, der einen Bericht über das von der Regierung..
Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia haben den Verkehr von Bussen, Straßenbahnen und O-Bussen sowie den Präsenzunterricht in Schulen blockiert. Seit dem Morgen haben die Organisatoren des Protests, die Gewerkschaften „Podkrepa“..