Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

150. Todestag des Freiheitsapostels Wassil Lewski

Buch eines politischen Gefangenen über Wassil Lewski erscheint 53 Jahre nachdem es geschrieben wurde

Der Dichter und Schriftsteller Georgi Zarkin schrieb das Buch im Gefängnis

Foto: Diana Zankowa

Es gab auch solche Bulgaren - sie konnten die Fesseln ihrer eigenen Seele nicht ertragen, aber um in Freiheit leben zu können, mussten sie zuerst die Befreiung ihres Volkes erreichen. Einige der Nachkommen solcher Helden errichten ihnen Denkmäler, während viele andere bedeutende Bulgaren trotz ihrer ehrenhaften Taten in Vergessenheit geraten sind.

Der Inhalt von drei wertvollen Notizbüchern des politischen Gefangenen Georgi Zarkin konnte nach vielen Jahren schließlich der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.

„Der Freiheitsapostel – eine Tragödie in fünf Akten“ von Georgi Zarkin – ein Buch, das vor einem halben Jahrhundert in einer Gefängniszelle in der Stadt Stara Sagora, Mittelbulgarien, geschrieben wurde, erreicht seine Leser dank des Priesters Paolo Cortesi – Wahrheitssucher, Verbreiter von Zeugnissen über die Beharrlichkeit und Hüter von Erinnerung an die Opfer des kommunistischen Regimes.

Dieses Buch, das 1970 geschrieben wurde, konnte damals aus dem Gefängnis gelangen, weil die Gefängnisleitung darin nicht die notwendigen literarischen Qualitäten entdecken konnte“, erzählte der Sohn des Autors Latschesar Zarkin.

Pater Paolo Cortesi (m.) und Latschesar Zarkin (r.)

Mit Hilfe der katholischen Kirche gelang es Latschesar, einen Teil der von seinem Vater im Gefängnis geschriebenen Werke zu veröffentlichen, darunter der Roman „Ehre“, die Dokumentarserie „Der Vulkan“ über das diktatorische Regime von Todor Schiwkow, die Gedichtbände „Jenseits der Linie“ und „Aus dem Tempel der Selbstverdammten“.

Nur ein würdiger Bulgare, der das gleiche Schicksal wie der bulgarische Revolutionär Wassil Lewski erleidet und den gleichen Traum von radikalen und positiven Veränderungen nicht nur für sich selbst, sondern für alle in seinem Herzen trägt, kann uns von der Tragödie von Lewski erzählen, und diese würdige Person ist Georgi Zarkin“, sagte Pater Cortesi.

Latschesar sagte uns über seinen Vater: Georgi Zarkin wurde am 3. März 1940 im Dorf Beli Iskar (65 km südlich von Sofia) geboren. Er wurde in den letzten Tagen des Septembers 1944 ohne Gerichtsverfahren und Urteil umgebracht, als 68 Menschen aus der Gemeinde Samokow von dem 138 Meter hohen „Schwarzen Felsen“ geworfen wurden.

„Laut meinen Tanten und meinem Onkel stand mein Vater jede freie Minute an einem hellen Ort und las oder schrieb ununterbrochen“, erzählte weiter Latschesar. „Nach der landwirtschaftlichen Fachschule studierte er im Fernstudium Kinematographie und wurde Fotojournalist bei der Zeitung „Semedelsko Sname“ (auf Deutsch “Landwirtschafts-Fahne“). Als Journalist traf er den damaligen Verantwortlichen für Dämme und Stauseen -  Iwan Todorow-Gorunja. Von ihm erfuhr er von der Vorbereitung eines Staatsstreichs. Anfang 1966 gründete Georgi Zarkin eine Gruppe von vier Personen, die Aufrufe zum bewaffneten Kampf und zum Sturz des Regimes von Todor Schiwkow verfassten.“

Georgi Zarkin wurde jedoch festgenommen. Im Gefängnis etablierte er sich als überzeugter Demokrat und Gegner des totalitären kommunistischen Regimes.

Bei der Buchpräsentation von „Der Apostel“ zog Pater Paolo Cortesi eine Parallele zwischen dem Helden des Buches - Wassil Lewski - und seinem Autor Georgi Zarkin – der eine lebte während der „osmanischen Fremdherrschaft“, der andere während der „brüderlichen kommunistischen Sklaverei“, aber beide opferten sich im Namen des heiligsten Ideals.

2014 verlieh Präsident Rossen Plewneliew (auf der Bank sitzed) Georgi Zarkin posthum den Orden „Für bürgerliche Verdienste“

„Beide wurden verfolgt, beide wurden ihrer Freiheit beraubt, beide wurden Opfer einer Sklaverei“, so Cortesi. „In der Zelle erlebte Georgi Zarkin den gleichen Freiheitsdrang wie Lewski, das gleiche Mitgefühl für die Menschen, die gleichen Träume für die Abschaffung der Sklaverei und für alle, frei zusammen zu leben und ihre Zukunft in Freiheit aufzubauen.“

Der verurteilte Georgi Zarkin verbrachte 11 Jahre und 6 Monate im Gefängnis, wo er auch geschlagen wurde. Als die Tschechoslowakei am 15. Juli 1968 versuchte, die sowjetischen Besatzer abzuwehren, schickte Zarkin einen Protestbrief an Todor Schiwkow, in dem er schrieb, dass „unser Land auf eine moralische und strategische Katastrophe zusteuert“, dass „eine volksfeindliche Politik verfolgt wird“ und dass „Bulgarien zu Russlands Versuchsbasis geworden ist“.

Georgi Zarkin wagte es nicht nur, die Wahrheit über die damalige Rolle Russlands zu sagen, sondern tat dies schriftlich und trat aus Protest gegen den Einmarsch der Truppen in einen 28-tägigen Hungerstreik“, erzählt weiter sein Sohn Latschesar.

Am 6. August 1977 trafen Beamte der Staatssicherheit im Gefängnis in Pasardschik ein, wohin Zarkin zuvor verlegt worden war, um sein Todesurteil zu vollstrecken. Dies geschieht am nächsten Tag - während des ersten Schriftstellerkongresses in Sofia. Die Dienste befürchteten, dass ausländische Teilnehmer des Kongresses um ein Treffen mit Georgi Zarkin bitten und von ihm über den Terror erfahren könnten, dem er ausgesetzt war. Außerdem waren Zarkins Gedichte zu dieser Zeit bereits der Öffentlichkeit zugänglich - entlassene Gefangene brachten sie aus den Gefängnissen. Schriftsteller, Dichter und Journalisten drückten damals ihren Wunsch aus, Zarkin zu unterstützen.

Obwohl seit dem Fall des kommunistischen Regimes 33 Jahre vergangen sind, erfährt unsere Gesellschaft weiterhin von Personen, die sich nicht vor den Behörden gebeugt haben.

Es ist höchste Zeit, dass die Institutionen in Bulgarien damit beginnen, die Arbeit solcher Menschen zu veröffentlichen und bekannt zu machen und das Wertesystem zu ändern“, sagte Latschesar Zarkin schließlich.

Autor: Diana Zankowa
Übersetzung: Antonia Iliewa
Fotos: Diana Zankowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Jaap van Beelen und seine einzigartige Sammlung alter bulgarischer Teppiche

Er sagt, dass er sich in Bulgarien schon lange nicht mehr als Ausländer fühlt. Hier ist sein Zuhause, er hat Bulgarisch gelernt und ist wie die meisten unserer Landsleute über die politische Situation im Land besorgt. Seine größte Leidenschaft, die..

veröffentlicht am 04.08.24 um 09:15
Тервел-Любомир Боянов

Mit wissenschaftlichem Verstand und Neugier deiner Generation einen Schritt voraus sein

Neugier auf die Welt um uns herum und der unaufhörliche Wunsch, voranzukommen und herauszufinden, was hinter jedem neuen Schritt und Durchbruch in der Wissenschaft steckt – das ist der rote Faden zum Fortschritt für einen sehr jungen..

veröffentlicht am 27.07.24 um 10:50
Prof. Krassimir Stantschew

Prof. Krassimir Stantschew: Sprache kann für jeden Zweck verwendet werden - vom friedlichsten bis zur Kriegserklärung

„Oft brennt ein erloschenes Feuer dank einiger noch vorhandener Funken wieder auf.“ Mit diesen einfühlsamen Worten weckt der Professor für slawische Philologie Krasimir Stanchew die Hoffnung, dass das schwindende Interesse am bulgarischen Alphabet, der..

veröffentlicht am 15.07.24 um 12:00