Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Ungarn schließt sich EU-Munitionslieferung für Ukraine an

Wolodymyr Selenskyj (r.) und Rafael Grossi bei einem Treffen am 28.03.2023
Foto: Archiv BGNES

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde Rafael Grossi mit, dass die Sicherheit des Kernkraftwerks Saporischschja nicht garantiert werden könne, solange es die russischen Truppen nicht verlassen. Russland halte das größte Kernkraftwerk der Ukraine und Europa „als Geisel“, und übe so eine radioaktive Erpressung aus, sagte Selenskyj, zitiert von Reuters.

Der UN-Sicherheitsrat lehnte eine von Moskau entworfene Resolution ab, in der eine unabhängige Untersuchung der „Sabotage“ der Gaspipeline Nord Stream von Russland nach Deutschland im September 2022 gefordert wurde, berichtete AFP.

Zwischenzeitlich haben sich Ungarn und vier weitere Länder, darunter Polen, der EU-Initiative zur Lieferung von Munition an die Ukraine angeschlossen, heißt es in einer Veröffentlichung auf der Website der Europäischen Verteidigungsagentur EDA. Damit haben sich bereits 22 Länder der Gemeinschaft sowie Norwegen verpflichtet, in den nächsten 12 Monaten 1 Million Geschosse unterschiedlichen Kalibers der Ukraine zu liefern. Bulgarien, Irland, Slowenien, Lettland und Dänemark bleiben derzeit von der Initiative ausgenommen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kiril Petkow

Teil der Opposition wird Misstrauensvotum gegen Regierung nicht unterstützen

Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) steht weiterhin hinter der Koalitionsvereinbarung und arbeitet mit den Partnern als Minderheitsregierung weiterhin zusammen. Das erklärte die Abgeordnete Pawela Mitowa, nachdem Ahmed Dogans DPS..

veröffentlicht am 16.04.25 um 11:21

Ahmed Dogans DPS verlässt die Regierungsmehrheit

Während einer gemeinsamen Sitzung des Zentralen Operativen Büros und der Parlamentsfraktion der DPS-DPS um den Ehrenvorsitzenden Ahmed Dogan wurde beschlossen, der Regierungsmehrheit die Unterstützung zu entziehen. Als Gründe nannte der..

veröffentlicht am 16.04.25 um 10:50

Parlament berät über zweites Misstrauensvotum gegen die Regierung

In der heutigen Sitzung wird das Parlament über die Gründe für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung beraten. Es wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und wird von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als..

veröffentlicht am 16.04.25 um 08:40